Wie und wo werden Geschäfte auf Kosten der Armen gemacht? Global 3000 berichtet aus Portugal, wo asiatische Arbeitsmigranten Beeren pflücken, vom lukrativen Geschäft mit Kleinverpackungen in Indonesien und einem Startup aus Brasilien, das Online-Handel in Favelas ermöglicht.