Für viele Flüchtlinge, die es bis nach Deutschland schaffen, ist die Ankunft im Lager Friedland der Beginn eines neuen Lebens – oder eine Atempause auf der Flucht. Der idyllische Ort in Niedersachsen hat viele Epochen von Fluchtgeschichten erlebt. Im September 1945 eröffnet die britische Militärverwaltung das Lager. Es ist die erste Station für Millionen deutsche Vertriebene und Kriegsheimkehrer. Heute ist Friedland ein Erstaufnahmelager für Asylbewerber und Flüchtlinge. Frauke Sandig hat Flüchtlinge aus Syrien, Eritrea, Afghanistan und Pakistan während ihres Aufenthalts im Lager begleitet - und auch mit Deutschen gesprochen, die in der Anfangszeit nach Friedland kamen. Alle haben dramatische Geschichten zu erzählen. Wie verschieden und wie ähnlich sind die Gefühle, Erfahrungen und Hoffnungen der Menschen an diesem Ort, an dem sich so viele Fluchtgeschichten kreuzen?