Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Was haben Henry Kissinger, Betty Williams, Mutter Theresa und Liu Xiaobo gemeinsam? Sie erhielten den Friedensnobelpreis, die wohl renommierteste Auszeichnung der Welt.
Und welche Preisträger gibt es noch?
Er war der erste schwarze anglikanische Bischof von Johannesburg und später Erzbischof von Kapstadt. An der Seite Mandelas kämpfte er gegen die Apartheid in Südafrika. Am 7. Oktober 2021 wurde er 90 Jahre alt.
Der Friedensnobelpreis für Regierungschef Abiy Ahmed liegt noch keine zwei Jahre zurück. Jetzt versinkt sein Land in Krieg und es droht die Destabilisierung der gesamten Region auf lange Zeit, meint Ludger Schadomsky.
Friedensnobelpreis geht an zwei Journalisten für ihren Kampf um die Pressefreiheit | Oberstes Gericht in Polen geht auf Kollisionskurs zur Europäischen Union | Österreichs Bundeskanzler Kurz unter Druck | Hund "Boji" aus Istanbul macht Furore in Sozialen Medien
Maria Ressa von den Philippinen und Dmitri Muratow aus Russland erhalten den Friedensnobelpreis 2021. Die beiden Journalisten werden für ihren mutigen Einsatz zur Verteidigung der Presse- und Meinungsfreiheit gewürdigt.
Unermüdlich und unerschrocken. Maria Ressa ist eine Galionsfigur für Pressefreiheit und Demokratie. Die Verleihung des Friedensnobelpreises macht die philippinische Journalistin endlich auch weltweit bekannt.
Der Friedensnobelpreis geht auch an den russischen Journalisten Dmitri Muratow. Seine Geschichte ist die eines Kampfes für die Meinungsfreiheit - und ist begleitet von dem Verlust vieler Mitstreiter.
Das norwegische Nobelpreiskomitee ehrt in diesem Jahr zwei Journalisten für ihren Einsatz für die Pressefreiheit: Maria Ressa von den Philippinen und Dmitri Muratow aus Russland.
Traditionell werden die Nobelpreise am 10. Dezember vergeben, dem Todestag des Stifters Alfred Nobel. Wegen der Corona-Pandemie läuft in diesem Jahr vieles anders.
Eine Insel im Delta des Flusses Meghna, entstanden aus Schlick und Sedimenten. Ohne Schutz vor Monsun und Wirbelstürmen. Voll von Baracken, aber keine Infrastruktur. Und das soll die Heimat für 100.000 Rohingyas werden.
Nachdem das 50. Land den UN-Vertrag unterzeichnet hat, soll er in 90 Tagen ratifiziert werden. Die Initiatoren sind überzeugt, dass dadurch der Druck auf die Atommächte wächst.
Friedensnobelpreis für das UN-Welternährungsprogramm | Merkel appelliert an die Deutschen, die Corona-Regeln einzuhalten | Gedenken an antisemitischen Anschlag von Halle | John Lennon wäre heute 80 Jahre alt geworden
Kurz vor der US-Wahl hat das Nobelpreiskomitee ein Zeichen für internationale Zusammenarbeit gesetzt. Nahrung ist ein Impfstoff gegen Chaos und daher ist der Friedensnobelpreis für das WFP richtig, meint Anke Rasper.
Lebensretter und Friedensstifter: Die Auszeichnung des Welternährungsprogramms mit dem Friedensnobelpreis ist ein politisches Signal. Das Porträt einer UN-Organisation, von deren Einsatz Millionen Menschen abhängen.
Mit dem diesjährigen Friedensnobelpreis wird das Welternährungsprogramm (WFP) ausgezeichnet. Das gab das norwegische Nobelkomitee in Oslo bekannt.
1998 hatte er die Auszeichnung erhalten - wenige Monate nach Unterzeichnung des Karfreitagsabkommens. Der gemäßigte katholische Nationalist hatte sich für ein Ende des Nordirlandkonflikts eingesetzt.
Mit einem Staatsbegräbnis verabschiedete sich Tunesien von der Bloggerin Lina Ben Mhenni. Die bekannte Aktivistin, eine der Stimmen des Arabischen Frühlings, war am Montag nach langer Krankheit gestorben.