Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Fast jede Batterie weltweit enthält Lithium, ein seltenes Metall, dessen Abbau die Umwelt belastet. Gibt es Alternativen? Natrium oder Magnesium zum Beispiel gibt es reichlich und Magnesium könnte sogar mehr Energie speichern als Lithium.
Nicaragua will Öl aus Iran statt aus den USA, Bolivien droht Brasilien das Gas abzudrehen. Der russische Überfall auf die Ukraine sorgt auch in Lateinamerika für Turbulenzen auf dem Energiemarkt.
Die Zahl der Elektrogeräte auf der Welt wächst rasant. Gleichzeitig wird Elektronik immer kürzer genutzt und so wächst auch der Berg an Elektroschrott: um 53 Millionen Tonnen pro Jahr. Recycelt wird bisher kaum.
Durchbruch in Sicht: Leistungsfähige Prototypen und bahnbrechende Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung zeigen, dass Natrium-Ionen-Akkus bald ein günstigere und ressourcensparende Alternative sein könnten.
Tausende Menschen haben in Serbien gegen Umweltverschmutzung demonstriert. Ihr Zorn richtet sich gegen neue Gesetze, die nach ihrer Ansicht umweltschädliche Projekte und große ausländische Investoren begünstigen.