Werfen Sie schon jetzt einen Blick auf die Beta-Version der künftigen DW-Seiten. Mit Ihrer Meinung können Sie uns helfen, dw.com weiter zu verbessern.
Das Unternehmen Rheinzink ist Weltmarktführer für Dach- und Entwässerungssysteme aus Zink. Sie fertigen auch ganze Häuserfassaden aus Zink, die sogar Star-Architekten verarbeiten.
Rheinzink-Fassaden schmücken das Jüdische Museum in Berlin und das Riverside Museum in Glasgow. In Datteln in Nordrheinwestfalen ist der Firmensitz von Rheinzink. 700 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen, liefert Baustoff in 30 Länder. Zur Zinkherstellung hat die Firma vor Jahren ein eigenes Gieß-Walz-Verfahren entwickelt. Ca. 160 000 Tonnen Bauzink werden jährlich am Firmensitz in Datteln gegossen, gewalzt und aus Bahnen gewickelt. Die Entwässerungsanlagen machen etwa die Hälfte des Geschäftes von Rheinzink aus. Die andere Hälfte sind Außenfassaden und Dächer aus Zink. Nicht nur Stararchitekten wie Zaha Hadid und Daniel Liebeskind setzen auf Fassaden von Rheinzink, auch private Bauherren und Kommunen verwenden immer öfter Zinkfassaden.
Ein Bericht von Anja Kimmig.