Finnland wird 100 Jahre alt
Am 6. Dezember 1917 wurde Finnland von Russland unabhängig. Heute ist der Staat für viele Länder ein Vorbild – zum Beispiel wegen seiner Technik und seines sehr guten Bildungssystems.
Die beste Lebensqualität in der EU. Die reinste Luft. Die zweitglücklichste Nation Nation, -en (f.) der Staat; das Land der Erde. Nein, es geht nicht um Deutschland, sondern um ein Land weiter im Norden: Finnland. Das Land mit seinen etwa 5,5 Millionen Einwohnern gilt als eines der lebenswertesten Länder der Welt. 2017 feiert es seinen 100. Geburtstag.
Am 6. Dezember 1917 wurde Finnland von Russland unabhängig. Nach einem kurzen Bürgerkrieg gelang es der jungen Nation, wichtige Reformen Reform, -en (f.) die Erneuerung; die Verbesserung; die Veränderung einzuleiten etwas ein|leiten dafür sorgen, dass etwas gemacht wird . 1920 wurden viele Krankenhäuser gebaut, um die Gesundheitsversorgung Gesundheitsversorgung (f., nur Singular) hier: die Möglichkeit, Ärzte zu besuchen von Kindern und Müttern zu verbessern. Bildung Bildung (f., nur Singular) hier: alles, was damit zu tun hat, dass Leute etwas Neues lernen, z. B. Schulen und Universitäten wurde zu etwas/jemanden zu etwas/jemandem erklären offiziell bestimmen, dass etwas/jemand etwas/jemand ist einem allgemeinen Recht erklärt etwas/jemanden zu etwas/jemandem erklären offiziell bestimmen, dass etwas/jemand etwas/jemand ist . Im Zweiten Weltkrieg konnte Finnland den Angriff Angriff, -e (m.) hier: eine gewalttätige Militäraktion, z. B. gegen ein Land der Sowjetunion Sowjetunion (f., nur Singular) ein früherer Staat in Osteuropa, Zentral- und Nordasien (1922 – 1991) abwehren etwas ab|wehren hier: dafür sorgen, dass etwas nicht erfolgreich ist und so seine Unabhängigkeit Unabhängigkeit (f., nur Singular) hier: die Tatsache, dass ein Staat alleine Entscheidungen trifft schützen.
Heute ist Finnland in vielen Bereichen zu einem Vorbild Vorbild, -er (n.) jemand, den man so sehr bewundert, dass man so sein möchte wie er oder sie für andere Länder geworden. Technisch ist das Land ein Vorreiter Vorreiter, -/ Vorreiterin, -nen jemand, der etwas als Erster macht . Das staatlich geförderte etwas/jemanden fördern etwas/jemanden z. B. durch Geld unterstützen Bildungssystem wird von anderen Staaten bewundert etwas bewundern etwas sehr gut finden . Die gute musikalische Ausbildung der finnischen Schüler brachte etwas hervor|bringen dafür sorgen, dass etwas existiert einige der besten klassischen Komponisten Komponist, -en/Komponistin, -nen jemand, der Musikstücke schreibt der Welt hervor etwas hervor|bringen dafür sorgen, dass etwas existiert . Auch finnische Heavy-Metal-Bands Heavy-Metal-Band, -s (f.) eine Gruppe Musiker, die laute Rockmusik machen sind international sehr erfolgreich.
Der offizielle Feiertag zur Unabhängigkeit ist in Finnland eigentlich am 6. Dezember. Trotzdem finden 2017 das ganze Jahr über Feste statt. Die Hauptstadt Helsinki feierte ihren eigenen Geburtstag bereits am 11. und 12. Juni. Auch im Ausland feiert man Finnlands hundertjährige Unabhängigkeit: In den USA soll zum Beispiel eine mobile mobil hier: fahrbar; so, dass etwas leicht von einem Ort zum anderen transportiert werden kann Sauna Sauna, -Saunen (f.) ein Raum aus Holz, in dem es sehr heiß ist und in den man geht, um zu schwitzen daran erinnern – die wurde nämlich in Finnland erfunden.
Finnland wird 100 Jahre alt
Vorbild, -er (n.) — jemand, den man so sehr bewundert, dass man so sein möchte wie er oder sie
Bildung (f., nur Singular) — hier: alles, was damit zu tun hat, dass Leute etwas Neues lernen, z. B. Schulen und Universitäten
Nation, -en (f.) — der Staat; das Land
Reform, -en (f.) — die Erneuerung; die Verbesserung; die Veränderung
etwas ein|leiten — dafür sorgen, dass etwas gemacht wird
Gesundheitsversorgung (f., nur Singular) — hier: die Möglichkeit, Ärzte zu besuchen
etwas/jemanden zu etwas/jemandem erklären — offiziell bestimmen, dass etwas/jemand etwas/jemand ist
Angriff, -e (m.) — hier: eine gewalttätige Militäraktion, z. B. gegen ein Land
Sowjetunion (f., nur Singular) — ein früherer Staat in Osteuropa, Zentral- und Nordasien (1922 – 1991)
etwas ab|wehren — hier: dafür sorgen, dass etwas nicht erfolgreich ist
Unabhängigkeit (f., nur Singular) — hier: die Tatsache, dass ein Staat alleine Entscheidungen trifft
Vorreiter, -/ Vorreiterin, -nen — jemand, der etwas als Erster macht
etwas/jemanden fördern — etwas/jemanden z. B. durch Geld unterstützen
etwas bewundern — etwas sehr gut finden
etwas hervor|bringen — dafür sorgen, dass etwas existiert
Komponist, -en/Komponistin, -nen — jemand, der Musikstücke schreibt
Heavy-Metal-Band, -s (f.) — eine Gruppe Musiker, die laute Rockmusik machen
mobil — hier: fahrbar; so, dass etwas leicht von einem Ort zum anderen transportiert werden kann
Sauna, -Saunen (f.) — ein Raum aus Holz, in dem es sehr heiß ist und in den man geht, um zu schwitzen