Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der weltweit renommierte Regisseur Jafar Panahi ist nach einem Hungerstreik aus dem berüchtigten Evin-Gefängnis in Teheran entlassen worden.
Die Dokumentation aus der ukrainischen Hafenstadt Mariupol dokumentiert russische Kriegsverbrechen. Ihre Macher standen auf der Abschussliste von Putins Armee. Wir haben mit dem Regisseur gesprochen.
"Avatar: The Way of Water" ist unter den vier erfolgreichsten Filmen der Welt. Drei davon hat James Cameron gemacht. Was ist sein Geheimnis?
Das deutsche Antikriegsdrama "Im Westen nichts Neues" und der Science-Fiction-Streifen "Everything Everywhere All at Once" konkurrieren um den Oscar für den besten Film.
Der energiegeladene Song "Naatu Naatu" aus dem Film "RRR" ist bereits ein viraler Welthit, die Oscarnominierung ist das Sahnehäubchen. Auch zwei indische Filme dürfen auf eine Trophäe hoffen.
Oscar-Preisträger Sean Penn wollte eine Doku über den einstigen Komiker Wolodymyr Selenskyj drehen. Dann marschierte Russland in die Ukraine ein. Auf der Berlinale wird "Superpower" Weltpremiere feiern.
Die Italienerin Gina Lollobrigida gehörte zu den Ikonen des europäischen Kinos. Auch als Fotografin hatte sie Erfolg, im Privatleben dagegen weniger. Ihre letzten Jahre verliefen traurig.
Hollywood-Star Alec Baldwin sowie die Waffenmeisterin müssen sich vor Gericht verantworten. Im Oktober 2021 war Kamerafrau Halyna Hutchins beim Dreh des Films "Rust" durch eine scharfe Filmwaffe getötet worden.
Regisseur Fabian Stelzer dreht einen Film mit Hilfe von KI. Um seine Filmwelten zu erstellen, nutzt er Text-to-Image-Tools. Auf Twitter kann das Publikum mitbestimmen, was als Nächstes passiert.
Regisseur Fabian Stelzer erstellt mit Hilfe von KI-Tools aus Textangaben Bilder für einen Film. Auch bei Stimmen und Musik hilft die KI. Anschließend fügt er das, was die einzelnen KI-Programme erstellen, zu einer Film-Story zusammen.
Ukraine: Deutschland will Leopard-2-Panzer an Kiew liefern. Kanzler Scholz verteidigt seine Entscheidung im Bundestag | Indien: Helfer auf der Suche nach verschwundenen Kindern | "Im Westen nichts Neues": Deutscher Film für 9 Oscars nominiert
Der deutsche Antikriegsfilm "Im Westen nichts Neues" ist für neun Oscars nominiert und hat sogar Chancen auf den Preis für den "Besten Film". Die DW hat mit Regisseur Edward Berger gesprochen.
Das Jahr 2023 verspricht, ein Fest für Kinofans zu werden: Filme von großartigen Regisseuren wie Christopher Nolan, Martin Scorsese, Steve McQueen oder Greta Gerwig werfen ihre Schatten voraus.
Ein Schockvideo illustriert den Riss, der durch die Gesellschaft geht. Seit Jahren produzieren Firmen anrührende Weihnachts-Spots und erreichen damit Millionen Menschen. Ganz uneigennützig ist das nicht.