Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der deutsch-türkische Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent wurde 2004mit "Gegen die Wand" populär und gewann mehrere internationale Filmpreise. Sein Werk "The Cut" (2014) handelt vom Völkermord an den Armeniern.
Fatih Akin ist einer der heimischen Regiestars, sein neuer Film "Der goldene Handschuh" wurde daher mit großer Spannung erwartet. Die Schau wurde dem Regisseur allerdings von einer Debütantin gestohlen.
Hanna Schygulla hat den deutschen Nachkriegsfilm geprägt wie nur wenige Schauspielerinnen vor ihr. Am 25. Dezember wird "die Schygulla" 75 Jahre alt. Ein Rückblick auf ein Leben zwischen Ruhm und Kritik.
Wie schmeckt das Leben in der Pubertät? Zwei Jungs reißen aus und stürzen sich in ein großes Abenteuer. Eine Roman über Fernweh, Freundschaft und Gefühlsverwirrung. Und ein Buch, das auch Erwachsene nicht kalt lässt.
Das Romy-Schneider-Epos "3 Tage in Quiberon" erhält beim 68. Deutschen Filmpreis sieben Lolas. Franz Rogowski wird als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet, und Hark Bohm wird für sein Lebenswerk geehrt.
Bei der Berlinale ging der Film leer aus, beim Deutschen Filmpreis aber könnte "3 Tage in Quiberon" zum großen Abräumer werden. Das Drama über das Leben von Romy Schneider hat zehn Nominierungen bekommen.
Ob Robert Altman, Ang Lee oder Fatih Akin: Sie alle haben ihrem Publikum neue Filmwelten erschlossen und dafür den Goldenen Bären erhalten. Wir blicken auf Berlinale-Preisträger früherer Jahre zurück.
Das NSU-Filmdrama konnte gleich zwei Preise abräumen. Bereits zum 39. Mal vergab die Bayerische Staatsregierung die renommierte und hochdotierte Auszeichnung an deutsche Filmschaffende.
Fatih Akins Siegeszug geht weiter: Nach dem Golden Globe hat sein NSU-Drama "Aus dem Nichts" auch den Critics' Choice Award erhalten. Damit geht der Film, mit Diane Kruger in der Hauptrolle, als Favorit ins Oscar-Rennen.
Mit dem Gewinn eines "Golden Globe" ist der Name Fatih Akin endgültig auch in Hollywood angekommen. Verdient hat der Regisseur den Preis für sein Drama "Aus dem Nichts" auf jeden Fall, meint Jochen Kürten.
Der deutsche Regisseur Fatih Akin erhielt bei den Golden Globes den Preis für den besten nicht-englischsprachigen Film. Die Hauptpreise des Abends gingen an "Three Billboards Outside Ebbing, Missouri" und "Lady Bird".
In "Aus dem Nichts" verarbeitet Fatih Akin die NSU-Morde und schickt eine Frau durch die Hölle. Mit dem Film knüpft er an seine stärksten Regieleistungen an. Jetzt hat er für das NSU-Drama einen Golden Globe erhalten.
Die Filmbranche ist in Aufruhr. Nach #metoo werden Filmpreise unter anderen Vorzeichen vergeben. Einen Vorgeschmack sind die Golden Globes: Viele der erwarteten Stars wollen in Schwarz über den roten Teppich schreiten.
Der deutsche Regisseur Fatih Akin hat Chancen auf einen Oscar. Die US-Filmakademie setzte sein Drama "Aus dem Nichts" mit Diane Kruger neben acht weiteren Filmen auf die Shortlist der Film-Trophäe.
Der Golden Globe gilt als erster Indikator für den Erfolg in Hollywoods Award Season, die im März 2018 in der Oscarverleihung gipfelt. Fatih Akin darf auf beides hoffen - und er ist nicht der einzige deutsche Nominierte.
Ein no-budget-thriller von Christopher Nolan, Ridley Scotts vergessenes Historiendrama und Stephen Spielbergs bescheidene Anfänge mit einer Verfolgungsjagd: sieben Regiedebüts, die große Karrieren begründeten.
Wer folgt auf Berlinale-Chef Dieter Kosslick nach Ende seines Vertrages 2019? 79 Filmregisseure schlagen in einer gemeinsamen Erklärung vor, die Findungs-Kommission international und paritätisch zu besetzen.