1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
GesellschaftIndien

Endstation Sexarbeit - Indiens Prostitutionsdörfer

17. Juni 2023

Hunderttausende indische Frauen arbeiten als Prostituierte. Für viele ist es der einzige Weg, zu Geld zu kommen – auch deshalb, weil das indische Kastensystem und jahrhundertealte Vorurteile es ihnen schwer machen, der Armut zu entfliehen.

https://p.dw.com/p/4Si0h

Oft haben schon Mütter und Großmütter im selben Gewerbe gearbeitet, Prostitution wird in diesen Dörfern gewissermaßen vererbt. Früher gehörten sie meist zu Ethnien, die als Nomaden umherzogen und als Schausteller arbeiteten.

Von den britischen Kolonisatoren wurden sie deswegen kriminalisiert, bis heute haben es besonders die Männer dieser Ethnien schwer, reguläre Jobs zu finden. Deshalb sind die sich prostituierenden Frauen oft der Ernährer der Familie. Sie sind es, die Kredite aufnehmen, Häuser bauen, wichtige Entscheidungen treffen, was in Indien ansonsten selten ist.

Unsere Reporterinnen Akanksha Saxena und Neerat Kaur haben sich in den Dörfern umgesehen - und auch Zeichen der Hoffnung gefunden: Die junge Generation versucht, mit mehr Bildung und dem Kampf um ihre Rechte diese traurige Tradition hinter sich zu lassen.

Den nächsten Abschnitt Über diese Sendung überspringen

Über diese Sendung

DW Reporter Sendungslogo

Reporter — Vor Ort

Mit ihrer Kamera sind die DW-Reporter immer dicht dran am aktuellen Geschehen, an internationalen Ereignissen oder Kuriosem aus dem Alltag. Ganz nah, ganz unmittelbar erleben und erzählen sie, wie sich Deutschland, Europa und die Welt in ihren Augen verändert.