Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit einer Gedenkstunde ehrt der Bundestag erstmals auch die queeren Opfer des Nationalsozialismus. Ein Erfolg für Historiker wie Lutz van Dijk, Initiator einer Petition mit genau diesem Anliegen.
Es war eine Premiere: Erstmals würdigte der Bundestag auch jene Menschen, die wegen ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt wurden.
Mit einer Gedenkstunde erinnert der Deutsche Bundestag am Freitag, 27. Januar 2023, an die Opfer des Nationalsozialismus. Anlass ist die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau vor 78 Jahren.
Der 27. Januar ist ein weltweiter Tag der Mahnung und des Gedenkens an die Opfer des Holocausts. Deutschland begeht den Tag seit 1996, in Israel begann das Gedenken deutlich früher - an einem anderen Tag.
Inge Auerbacher überlebte die Hölle von Theresienstadt. In der Gedenkstunde des Bundestages für die Opfer des Nationalsozialismus berichtet sie von ihrem Schicksal und ihrer besonderen Verbindung zu Berlin.