1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Dreimal Gold für Deutschland

11. August 2016

Zwei gewinnen die Ruderer, eine gibt es im Schießstand. Zudem setzt US-Schwimmstar Phelps seine unglaubliche Siegesserie fort. Die Fidschi-Inseln feiern eine historische Medaille. Und Golfer Kaymer ist zufrieden.

https://p.dw.com/p/1Jg7J
Rio Momente 11 08 Rudern Deutsches Team
Bild: Getty Images/P. Smith

Vier strahlende Gesichter bei der Siegerehrung - die Laola-Welle für die Fans. Mit einer Energie-Leistung haben die deutschen Männer ihre Führung über die Ziellinie gerettet. Das deutsche Weltmeister-Boot zog vom Start weg davon und hatte bereits nach 500 Metern 1,3 Sekunden Vorsprung auf Rang zwei. Auf den letzten 500 Metern kam Australien mit einer kontinuierlich höheren Geschwindigkeit zwar näher und näher, doch am Ende hatte das deutsche Boot knapp die Nase vorn.

Damit stand fest: Philipp Wende, Lauritz Schoof, Karl Schulze und Schlagmann Hans Gruhne holen auf der Lagoa Rodrigo de Freitas in Rio de Janeiro die erste Medaille für den Deutschen Ruderverband. Beschwingt durch die Leistung ihrer männlichen Kollegen setzten die Frauen kurze Zeit später noch einen drauf. Vier Jahre nach Silber in London holten Annekatrin Thiele, Carina Bär, Julia Lier und Lisa Schmidla mit einem starken Schlussspurt Gold vor den Niederlanden. Bronze ging an Polen. Im Ziel hatte das erst vor wenigen Wochen umbesetzte Boot eine knappe Sekunde Vorsprung.

Schützin Engleder: Nervenstark bis zum Ende

Nach dem letzten Schuss im Dreistellungskampf mit dem Kleinkalibergewehr brach alles aus ihr heraus. Barbara Engleder sank auf die Knie und brüllte ihre Freude ins Publikum. Momente zuvor war sie noch in völliger Konzentration versunken und hatte einen Schuss mit 9,0 ins Ziel gebracht, deutlich schlechter als der ihrer letzten Konkurrentin Zhang Binbin aus China (10,2). Doch ihr Vorsprung reichte. Mit dem Hauch von 0,2 Punkten feiert die 33-Jährige den größten Triumph ihrer Karriere. Ihre 458,6 Ringe bedeuteten zudem olympischen Rekord. Du Li, eine weitere Chinesin, wurde Dritte. Es ist der erste Olympiasieg für die deutschen Schützen seit Ralf Schumann 2004 in Athen. Beim Bogenschiessen bejubelte Lisa Unruh ihre sensationelle Leistung. Sie gewann die erste deutsche Bogenschieß-Medaille in einem olympischen Einzel-Wettbewerb. Erst im Finale unterlag sie der hochfavorisierten Südkoreanerin Chang Hyejin.

Brasilien Olympische Spiele in Rio - Sportschützin Barbara Engleder (Foto: picture alliance/dpa/F. Gentsch)
Engleder: bei der vierten Olympiateilnahme auf dem HöhepunktBild: picture alliance/dpa/F. Gentsch

Gold Nr. 22 für Phelps

US-Schwimmstar Michael Phelps hat zum vierten Mal in Folge Olympia-Gold über 200 m Lagen gewonnen. Dieses Kunststück ist in einer olympischen Einzeldisziplin bislang nur seinen Landsleuten Al Oerter (Diskuswerfen) und Carl Lewis (Weitsprung) geglückt. Bei seinem 22. olympischen Triumph verwies der erfolgreichste Olympionike in 1:54,66 Minuten den Japaner Kosuke Hagino (1:56,61) deutlich auf Platz zwei. Bronze holte sich der Chinese Wang Shun in 1:57,05 Minuten. Der Deutsche Philip Heintz stellte seinen zweiten deutschen Rekord in Rio auf und belegte in 1:57,48 Minuten den sechsten Platz. Bronze war für den 25-Jährigen nur 42 Hundertstelsekunden entfernt.

Drei Tage nach seinem Triumph über 100 m Rücken hat US-Schwimmer Ryan Murphy auch über die 200-m-Distanz olympisches Gold gewonnen. Der 21-Jährige setzte sich in 1:53,62 Minuten vor Australiens Doppel-Weltmeister Mitchell Larkin (1:53,96). Bronze ging eine Hundertstel dahinter an den Russen Jewgeni Rylow. Der Deutsche Christian Diener schwamm in erneuter persönlicher Bestzeit von 1:56,27 Minuten auf Platz sieben.

Historische Medaille

Über das erste olympische Edelmetall überhaupt freut sich Fidschi - und dann ist es gleich Gold. Die Mannschaft von der Inselgruppe in der Südsee setzte sich in einem sehr einseitigen Finale in der neuen olympischen Disziplin 7er Rugby gegen Großbritannien mit 43:7 (29:0) durch.

Rio Momente 11 08 Rugby Fidschi Team
Ehre wem Ehre gebührt: Das Team von den Fidschi-Inseln holt Gold im 7er RugbyBild: Reuters/P. Noble

Für großen Jubel bei den 12.000 Fans in der Olympic Arena sorgte die US-Turnerin Simone Biles: Nach Platz eins im Team krönte die 19-Jährige ihre Leistung im Mehrkampf ebenfalls mit Gold. Platz zwei ging an ihre Teamkollegin Alexandra Raisman vor der Russin Alija Mustafina. Biles ist bei drei weiteren Gerätefinals Top-Favoritin.

Nur noch ein Sieg trennt Deutschlands beste Tennisspielerin von einer Olympia-Medaille, doch nun will Angelique Kerber wie zuletzt Steffi Graf 1992 auch um Gold kämpfen. "Klar wäre es etwas Besonderes. Es war schon immer ein Traum, hier mal mitspielen zu können", sagte die Nummer zwei der Welt nach einem starken Auftritt gegen die Britin Johanna Konta. 6:1, 6:2. Am Freitag trifft die Australian-Open-Siegerin im Halbfinale auf die US-Amerikanerin Madison Keys.

Golfer Kaymer aussichtsreich

Nach 112 Jahren Pause ist Golf endgültig zurück im olympischen Programm. Dabei sicherte sich der Brite Justin Rose gleich einen Eintrag in die Geschichtsbücher: ihm gelang das erste Hole-in-One bei Olympia. Deutschlands Martin Kaymer beendete die erste Runde auf dem neuen Par-71-Kurs mit 69 Schlägen, Teamkollege Alexander Cejka benötigte sogar nur 67 Schläge. In Führung liegt der Australier Marcus Fraser nach einer 63er-Runde.