1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Dominick aus den USA

Michael Stegemann

An der deutschen Sprache schätzt Dominick die schwierige Grammatik, den Wortschatz und die langen Wörter. Im Unterricht arbeitet er gern mit Filmen. Beeindruckt hat ihn ein Gespräch mit einem Zeitzeugen der „Luftbrücke“.

https://p.dw.com/p/1AKHF
Deutschlehrer Dominick aus den USA
Bild: DW/P. Henriksen

Dominick aus den USA

Name: Dominick

Land: USA

Geburtsjahr: 1972

Beruf: Lehrer für Deutsch, Französisch, Italienisch

Das mag ich an der deutschen Sprache:
Die langen Wörter, die komplizierte Grammatik und den einzigartigen Wortschatz.

Ich unterrichte Deutsch, weil …
ich Fremdsprachen liebe.

Das ist typisch deutsch für mich:
Gutes Bier, freundliche Leute und Fachwerkhäuser.

Meine Lieblingsregion/-stadt in Deutschland:
Dresden. Die Stadt ist prächtig.

Mein deutsches Lieblingsessen:
Ein Bier und eine Brezel.

Mein deutsches Lieblingsbuch:
Die Biografie von Arnold Schwarzenegger. Darin habe ich viel über ihn und sein interessantes Leben erfahren.

Mein deutsches Lieblingswort:
Geschwindigkeitsbeschränkung. Ich habe eine Schwäche für die langen deutschen Wörter.

Mein Lektüretipp für den Deutschunterricht:
Ich habe keinen besonderen Tipp. Stattdessen setze ich darauf, mit meinen Schülern so viel wie möglich Deutsch zu sprechen und Englisch so weit wie möglich zu vermeiden.

Mein Tipp für einen spannenden Deutschunterricht:
Gute Filme auf Deutsch anschauen und danach darüber sprechen.

Das ist für meine Schüler schwer an der deutschen Sprache:
Die Kasus.

Mein größtes Erfolgserlebnis als Lehrer:
Meine Schüler und ich konnten ihm Rahmen des Unterrichts über die deutsche Nachkriegszeit mit Oberst Gail Halvorsen sprechen. Er war bei der Berliner Luftbrücke vom Juni 1948 bis zum Mai 1949 dabei.

Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen