Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Handlung stammt vom "Game of Thrones"-Autor George R. R. Martin. "Elden Ring" ist derzeit eines der beliebtesten Videospiele. Hier sind die weiteren Gewinner.
Non Fungible Tokens (NFTs) sind nicht austauschbare digitale Objekte, etwa Fotos oder Videos, die seit einigen Jahren den Kunstmarkt aufwirbeln. Statt im Geldregen könnte ein NFT-Händler aus Mexiko bald im Knast sitzen.
Männer sind Helden, Frauen sind sexy – jedenfalls wenn es nach der KI der Porträt-App Lensa geht.
Kunst-KIs werden mit Milliarden von Online-Fotos trainiert. Die Vorlagen nutzen sie für ihre Bilder.
Er holte Märchen in die Welt der Videospiele: Entwickler Shigeru Miyamoto wurde mit Nintendo-Klassikern wie "Super Mario" und "Zelda" weltberühmt. DW-Autorin Christine Lehnen lernte von ihm, dass sie alles schaffen kann.
Quantencomputer: Wie weit sind wir, und wer sind die Menschen, die an der Tech-Revolution arbeiten?
Wie man am Besten damit umgeht, wenn man im Netz "getrollt" wird.
Algorithmen von sozialen Netzwerken selektieren Inhalte passgenau nach den Vorlieben des Users.
Wahr oder falsch? Desinformation ist ein beliebtes Propaganda-Instrument im Netz.
Bots manipulieren Likes und Interaktionen in sozialen Netzwerken und erzeugen dadurch falsche Trends.