Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Während manche schon einen 3-D-Drucker nutzen, sind bei anderen selbst die Auftragsbücher noch aus Papier. Aber langsam digitalisiert sich auch das gute alte Handwerk. Oft müssen die älteren Meister dabei von den Jungen lernen.
Ressourcen schonen, Müll vermeiden und Geld sparen: Vieles spricht dafür, Geräte länger zu nutzen. Kaputtes zu reparieren ist jedoch noch die kostspielige Ausnahme. Wie also macht man die Reparatur wieder zur Regel?
Wer in der Fuggerei lebt, muss nur 88 Cent Jahresmiete zahlen - und drei Mal am Tag für den Gründer beten. Seit gut 500 Jahren hat sich daran nichts geändert.
Etablierte Unternehmen greifen zunehmend auf die Ideen von Start-ups zurück, um die Digitalisierung und die Energiewende voranzutreiben. Doch für die Zusammenarbeit braucht es Lernbereitschaft auf beiden Seiten.
Hans-Peter Schöner ist Drechsler - einer der wenigen, die die alte Handwerkskunst noch professionell betreiben. 100 Betriebe gibt es bundesweit, gerade einmal vier davon bilden noch aus. Der Bremer Betrieb zählt dazu.