Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.
Bittere Kälte und Hunger: Die afghanische Bevölkerung braucht dringend internationale Hilfe. Doch seitdem die Taliban ein Arbeitsverbot für Frauen verhängt haben, können Hilfsorganisationen kaum noch arbeiten.
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.
Erneuerbare Energien sollen so schnell wie möglich ausgebaut werden. Doch in Deutschland geht vieles langsamer, als es sich Unternehmen und Auftraggeber wünschen. Oft liegt das an der Bürokratie.
Teekesselchen spielen heißt: Homonyme erraten. Ein Homonym ist ein Wort, das unterschiedliche Bedeutungen hat. Das klingt nicht nach besonders viel Spaß. Macht aber Spaß.
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.
Der Angestellte vom Chef, das Kind von seinen Eltern, der Schüler vom Lehrer – sie alle können schon mal eins auf den Hut, also den Deckel bekommen. Zwar nicht im wörtlichen Sinne, aber unangenehm ist es trotzdem.
Alleine arbeitet man manchmal am besten. Denn wenn viele Menschen mit unterschiedlichen Meinungen und Methoden zusammen etwas machen wollen, kann das zu Schwierigkeiten führen. Das sagt auch ein deutsches Sprichwort.
Aus Feinden sollten Freunde werden: 1963 unterzeichneten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer den Élysée-Vertrag. Die deutsch-französische Freundschaft hält bis heute – steht aber vor neuen Herausforderungen.
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Dienstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.
Schnell einen möglichen Traumpartner finden: Das verspricht das normale „Speed-Dating“. Wer als Student schnell an ein Zimmer kommen will, kann auch „speeddaten“ – zum Beispiel für einen Platz in einer WG.
Deutsche Männer tragen wieder häufiger Bart. Die Gründe dafür sind so unterschiedlich wie die Zahl der Bartformen. Drei-Tage-Bart und Vollbart sind aber sehr beliebt. Und was halten deutsche Frauen von dem Trend?
Alpha Dia hat geschafft, wovon viele träumen: Er modelt für die großen Modehäuser und -zeitschriften. Als Jugendlicher ist er aus Senegal nach Deutschland gekommen. Hier hat er immer wieder Rassismus erfahren.
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.
Es gibt Menschen, bei denen selbst kleine Arbeiten endlos dauern. Sie denken über jede Kleinigkeit lange nach, entscheiden sich oft um und beginnen wieder von vorn. Für andere kann das ziemlich nervig sein.
Wer etwas verliert und es wiederhaben will, muss suchen – in dieser Ecke oder in jener. Den redensartlichen Faden findet man dort aber nicht. Dazu muss man schon in die Tiefe seines eigenen Geistes eindringen.