Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Gruppenzwang, unterwürfiges Verhalten und sektenähnliches Leiden oder Jubeln zeichnet den treuesten der Treuen aus: den Fußballfan. Warum all der Wahnsinn? Unser Reporter Sebastian Saam gräbt in diesem "Explainer" tief, um das herauszufinden.
Versenden Facebook Twitter Whatsapp Web EMail Facebook Messenger Web reddit Telegram linkedin
Permalink https://p.dw.com/p/3TTwt
Je länger der Fan-Ausschluss wegen der Corona-Pandemie dauert, umso unwichtiger wird Bundesliga-Fußball für viele Anhänger. Die Debatte über die Werte des Fußballs und seine Über-Kommerzialisierung verstärken den Effekt.
Der VfL Wolfsburg rückt mit einem knappen Sieg gegen Eintracht Frankfurt in die Spitzengruppe der Bundesliga vor. Neben dem Doppel-Torschützen Wout Weghorst treibt Nationalspieler Ridle Baku sein Team immer wieder an.
Ungarn ist das erste Land in Europa, in dem Fans nach einem Lockdown durch die Corona-Pandemie wieder ins Fußballstadion dürfen. Es gibt Auflagen - aber die werden nicht konsequent eingehalten.
In der Vergangenheit machten Brasiliens Fußballfans eher durch Ausschreitungen auf sich aufmerksam. Doch seit Jair Bolsonaro ist alles anders. Jetzt führen ausgerechnet die Ultras die Proteste gegen den Präsidenten an.