Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Jeder in der Energiewirtschaft spricht über Wasserstoff. Für einige ist es der Kraftstoff der Zukunft, der bald große Teile unserer Volkswirtschaften antreiben wird. Kann Wasserstoff Treibhausgas-Emissionen senken und unabhängig von Russland machen?
Können wir unseren Tank bald mit CO2 füllen? Oder Treibstoff aus Stroh herstellen? Außerdem: Norwegen hat große Raumfahrtpläne: Ein neuer Weltraumbahnhof soll hier entstehen.
Diese Woche stimmt das Europäische Parlament über Klimaschutz-Gesetze ab, die bis 2050 zu einer Wirtschaft ohne Abgase führen sollen. Ein Kraftakt in Kriegszeiten. Bernd Riegert aus Brüssel.
Batterien und E-Fahrzeuge werden immer billiger und klimafreundliche Kraftstoffe aus Ökostrom gibt es in einigen Jahren. Welche Technik eignet sich am besten für Autos, Schiffe und Flugzeuge?
Nach Angaben der Betreiber handelt es sich bei der Anlage im nordwestdeutschen Emsland um die erste weltweit, die den Flugzeugkraftstoff im industriellen Maßstab synthetisch herstellen kann.