Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wie die fossile Brennstoffindustrie das Konzept des ökologischen Fußabdrucks für ihre PR-Strategie kaperte. Das Ziel: Von der eigenen Verantwortung ablenken und sie auf subtile Weise dem Einzelnen aufbürden.
CO2 mit dem BECCS-Verfahren abfangen und speichern - das könnte die Klimakrise abbremsen. Doch wie realistisch ist die Umsetzung der umstrittenen Technik? Ein Überblick über Chancen und Nachteile.
Um weitere Klimaerwärmung zu stoppen, muss die Verbrennung fossile Brennstoffe gestoppt werden. Zusätzlich muss viel CO2 aus der Atmosphäre entfernt werden, fordern Experten. Welche Optionen gibt es dafür?
US-Präsident Joe Biden warnt vor einer existenzgefährdenden Erderhitzung. Durch die fortschreitende Klimakrise sei das "Leben des Planeten" in Gefahr. Der Treibhausgas-Ausstoß bleibt derweil auf Rekordniveau.
Häuser schützen vor Regen und Kälte. Doch Heizung braucht viel Energie und auch der Bau von Häusern ist klimaschädlich. Wie können wir künftig klimagerecht wohnen?