Den Bäumen beim Wachsen zusehen | Global Ideas | DW | 23.12.2013

Lernen Sie die neuen DW-Seiten kennen

Werfen Sie schon jetzt einen Blick auf die Beta-Version der künftigen DW-Seiten. Mit Ihrer Meinung können Sie uns helfen, dw.com weiter zu verbessern.

  1. Inhalt
  2. Navigation
  3. Weitere Inhalte
  4. Metanavigation
  5. Suche
  6. Choose from 30 Languages
Anzeige

Global Ideas

Den Bäumen beim Wachsen zusehen

Sie pflanzen nur Bäume und pflanzen doch eigentlich viel mehr: Zwei Umweltschützer forsten den Wald in Costa Rica auf - und schaffen so neuen Lebensraum für Pflanzen und Tiere und erschließen dabei Einkommensquellen.

Die Reportage ansehen

Projektziel: Waldwirtschaft mit finanziellem, sozialem und ökologischem Nutzen für Einheimische und Anleger
Projektart: Aufforstung
Projektgröße: rund 2500 Hektar (davon ca. 1000 Hektar aufgeforstet), mehr als 100 Mitarbeiter
Anzahl der Baumarten: rund 30 verschiedene, vor allem einheimische Arten

Die Umweltschützer Leo und Stefan Pröstler arbeiten in Costa Rica daran, dass ihr Lebenstraum Realität wird. Sie wollen den unschätzbaren Artenreichtum des Landes erhalten und forsten deswegen Mischwälder auf. Das Vater-Sohn-Gespann pflanzt, finanziert durch Anleger aus aller Welt, bedrohte Baumarten neu an, die sonst kaum mehr gepflanzt würden. Dieser neue Wald lockt wiederum andere Tiere und Pflanzen an, sich wieder niederzulassen. Außerdem bietet der Wald Einkommensquellen für die Einheimischen: Sie pflanzen unter den Bäumen etwa Ingwer an, der den Boden verbessert und nach der Ernte nach Deutschland verkauft wird. Bis sich das Unternehmen für die Anleger auszahlt, dauert es etwas länger: Erst nach 20 Jahren können die Bäume gefällt, verkauft und neu gepflanzt werden, erst dann erhalten sie eine Ausschüttung.

Ein Film von Ruth Krause

WWW-Links

Audio und Video zum Thema