Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Covid-19-Pandemie hat die Reichen reicher und die Armen ärmer gemacht, sagt die Entwicklungsorganisation Oxfam. Allein die zehn reichsten Menschen der Welt könnten mit ihren Zugewinnen den Impfstoff für die ganze Menschheit finanzieren.
Versenden Facebook Twitter Whatsapp Web EMail Facebook Messenger Web reddit Telegram linkedin
Permalink https://p.dw.com/p/3oOML
Kurz vor dem virtuellen Treffen des Weltwirtschaftsforums legt die Nichtregierungsorganisation Oxfam ihre bekannte Studie über die ungleiche Verteilung des globalen Wohlstands vor. Ihr Fazit: Die Lage verschärft sich.
Erstmals in der Geschichte dominiert ein Wirtschaftssystem die Welt: der Kapitalismus. Der serbisch-amerikanische Ökonom Branko Milanović zeigt die Probleme auf, die sich aus der wachsenden sozialen Ungleichheit ergeben.
Laut einer Studie steigt die Ungleichheit bei Zugang zu Land. Um der Armut entgegenzuwirken, fordern Experten mehr Regeln und Kontrollen für den Verkauf von Grund und Boden.
Es ist nicht allein der Missbrauchsskandal - der katholischen Kirche laufen die Gläubigen in Scharen davon. Die Wahl einer Frau zur Generalsekretärin der Bischofskonferenz wird nicht reichen, meint Christoph Strack.