1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Damit Blinde sehen

Maria Grunwald10. April 2012

Prof. Peter Hegemann ist einer der Pioniere auf dem Gebiet der Optogenetik und hat in den 90er Jahren das lichtempfindliche Grünalgengen entdeckt, das bereits erfolgreich bei Fadenwürmern und Mäusen eingesetzt wurde.

https://p.dw.com/p/14aTw
05.04.2012 Projekt Zukunft hegemann

Im Gespräch: Neue Möglichkeiten durch Optogenetik

DW: Es heißt, dass es in drei Jahren klinische Studien am Menschen geben soll. Schätzen Sie das auch so ein?

Peter Hegemann: Ich würde da durchaus zustimmen. Die Experimente an Mäusen und Affen sind sehr erfolgreich und ich kann mir durchaus vorstellen, dass das in Kürze am Menschen gemacht wird - und auch funktionieren wird.

Wie ist Ihre Prognose – was genau könnte ein blinder Mensch dank Optogenetik dann wieder sehen?

Die Sehfähigkeit wird nicht sein wie bei uns, aber es ist durchaus möglich und auch wahrscheinlich, dass er bei guten Lichtbedingungen, also bei hellem Sonnenlicht außerhalb des Hauses sich sehr gut orientieren kann. Er hat eine sehr gute räumliche Auflösung. Ich denke, das ist ein großer Zugewinn an Lebensqualität, wenn ein Blinder sich, wie wir, auch draußen frei bewegen kann.

Inwieweit kann man mit der Optogenetik gezielt in das Gehirn eingreifen?

Erstmal würde ich vorsichtig sein mit "eingreifen". Wir betrachten die Optogenetik erstmal als analytisches Werkzeug. Wir wollen neuronale Zusammenhänge verstehen und sie erst einmal nicht verändern. Aber auf der Basis dieses Verständnisses ist es durchaus wahrscheinlich, dass wir dann auch Therapieansätze für verschiedene Krankheitsbilder finden werden.

Dann bleiben wir mal bei den Therapieansätzen. Welche anderen medizinischen Anwendungen können Sie sich denn vorstellen?

Die Optogenetik – man dringt ja mit Licht in das Gehirn ein – ist für solche Zelltypen geeignet, die sehr konzentriert vorkommen. Das sind z.B. Motorneuronen im Zentralhirn, im Hippocampus, die man gezielt stimulieren oder inaktivieren kann, mit Hilfe von Licht.

Und das könnte man zum Beispiel bei Parkinson-Patienten einsetzen?

Bei Parkinson-Patienten ist das durchaus aussichtsreich, weil diese Patienten heute auch mit Strom therapiert werden. Strom hat gegenüber einem optogenetischen Ansatz den Nachteil, dass er das umgebende Gewebe mit aktiviert. Diese Nebenwirkungen würden mit einem optogenetischen Ansatz verhindert oder zumindest sehr stark reduziert werden.

Ein optogenetischer Ansatz wäre dann schonender für diese Patienten. Optogenetik am Menschen heißt aber auch: Sie müssen Nervenzellen genetisch verändern. Das ist doch ethisch ein gewaltiges Problem!

Darüber machen wir uns auch als weltweite Gemeinschaft sehr sorgfältig Gedanken. Wir werden eine Konferenz in Berlin veranstalten, die Dahlem-Konferenz, die sich exakt mit dieser Fragestellung beschäftigt.