Irgendwann mit einem weißen Kittel im Labor am Mikroskop arbeiten, dabei die Wörter „höflich“ und „hoffentlich“ nicht mehr verwechseln – und das in einem deutschsprachigen Land. Für Daniela eine schöne Vorstellung …
Name: Daniela
Land: Tschechien
Geburtsjahr: 1997
Beruf: Schülerin
Ich lerne Deutsch, weil …
die Sprache sehr schön ist. Außerdem ist meine Mutter Deutschlehrerin. Deshalb habe ich Deutsch fast immer auch zuhause.
Mein erster Tag in Deutschland war …
2011 eine Woche in Stuttgart mit der Schule. Es war super.
Das ist für mich typisch deutsch:
Deutsches Essen – beispielsweise Würste.
Was ist in Deutschland so wie in meiner Heimat:
Da beide Länder Nachbarn sind, sehe ich viele Gemeinsamkeiten. So ähneln sich die Grundrechte sowie viele Traditionen.
In dieser deutschen Stadt würde ich gern leben:
In Jena. Dann könnte ich dort oft ins Optikmuseum gehen. Ich bin total begeistert vom Thema Optik und von Mikroskopen.
Mein deutsches Lieblingswort:
Umgekehrt, ungefähr und Schnappschuss Es gibt keinen besonderen Grund, ich finde die Wörter einfach schön.
Welche deutschen Wörter ich immer verwechsele:
„Höflich“ und „hoffentlich“. Genau jetzt weiß ich wieder nicht, welches Wort was bedeutet. Ich müsste nachschauen.
Mein größter Wunsch oder Traum ist:
Ich möchte Wissenschaflterin werden, eines Tages mit weißem Kittel im Labor sitzen und an Mikroskopen arbeiten – vielleicht in Deutschland oder Österreich.
Mein Tipp für andere Deutschlerner:
Auch wer nicht viel Deutsch kann, sollte wissen, dass Deutsch schön ist. Und je mehr man kann, desto schöner wird es.