Cristiano Ronaldo Superstar
Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn: Cristiano Ronaldo polarisiert nicht nur in der Sportwelt. Doch eines ist sicher: Er ist ein erfolgreicher Fußballer. Sein Markenname „CR7“ ist weltweit bekannt.
Cristiano Ronaldo – der Stürmer Stürmer, - (m.) die Position beim Fußball, bei der der Spieler vorne ist und Tore macht polarisiert polarisieren dafür sorgen, dass sich die Meinungen über etwas stark unterscheiden wie kaum ein anderer. Für die einen ist er ein toller Fußballer, spektakulärer spektakulär super; beeindruckend; so, dass etwas sehr gut aussieht Dribbler Dribbler, -/Dribblerin, -nen jemand, der beim Ballsport sehr gut mit dem Ball umgehen kann und Freistoßspezialist Freistoßspezialist, -en (m.) jemand, der beim Fußball sehr gut den Schuss machen kann, den man ausführen darf, wenn die andere Mannschaft eine Regel nicht beachtet hat . Für die anderen ist er ein arroganter arrogant so, dass jemand denkt, er sei besser als andere; überheblich , weinerlicher weinerlich so, dass jemand sich sehr oft beschwert und dabei fast weint Spieler mit zu großem Selbstvertrauen Selbstvertrauen (n., nur Singular) das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten . Einem wird aber keiner widersprechen: Der 31-Jährige ist mittlerweile ein Sport-Superstar Superstar, -s (m.) jemand, der weltweit bekannt und sehr erfolgreich ist . Zum vierten Mal wurde er 2016 von der Zeitschrift „France Football“ zum Weltfußballer des Jahres gewählt.
Aufgewachsen auf|wachsen groß werden; seine Kindheit verbringen ist der 1,85-Meter große Modellathlet Modellathlet, -en/Modellathletin, -nen ein Sportler/eine Sportlerin, der/die ein gutes Beispiel dafür ist, wie etwas gemacht wird in einfachen Verhältnissen auf der portugiesischen Insel Madeira. Der Fußballverein Sporting Lissabon wurde früh auf sein Talent Talent, -e (n.) die besondere Fähigkeit; die Tatsache, dass man etwas sehr gut kann aufmerksam. Bereits mit zwölf Jahren begann Ronaldo seine Ausbildung beim Verein. Mit 18 Jahren zog er nach Großbritannien, wo der Torjäger Torjäger, -/Torjägerin, -nen jemand, der bei einer Sportart viele Tore macht von 2003 bis 2009 für Manchester United kickte kicken (aus dem Englischen) hier: Fußball spielen .
Dort gewann Ronaldo dreimal die nationale Meisterschaft Meisterschaft, -en (f.) eine Sportveranstaltung, mit der man herausfinden will, welche die beste Mannschaft ist und einmal die Champions League. Und er hatte weiterhin Erfolg: Er wurde unter anderem Rekordtorschütze Torschütze, -n/Torschützin, -nen jemand, der im Sport ein Tor gemacht hat von Real Madrid und der Champions-League sowie der beste Torschütze der Europameisterschaft. 2016 gewann er dann mit Portugal die EM EM, -s (f.) Abkürzung für: die Europameisterschaft . Seit der Zeit in Manchester trägt Cristiano Ronaldo das Trikot Trikot, -s (n.) ein T-Shirt, das Sportler tragen mit der Nummer 7. Deshalb lautet sein Markenname CR7. Darunter verkauft er auch unter anderem Mode und Parfüm Parfüm, -s (n.) eine Flüssigkeit, die gut riechen soll und die man sich aufträgt .
Zuletzt gab es negative Schlagzeilen über Cristiano Ronaldo. Im Zusammenhang mit den „Football Leaks“ wurde er verdächtigt, Steuern hinterzogen Steuern hinterziehen Geld vor den Behörden verstecken und keine Steuern zahlen zu haben. Daraufhin daraufhin als Reaktion auf etwas machte der Portugiese sein Einkommen von 2015 öffentlich: 227,2 Millionen Euro. Cristiano Ronaldo kickt also nicht nur gut, er verdient auch genauso gut.
Cristiano Ronaldo Superstar
Stürmer, - (m.) — die Position beim Fußball, bei der der Spieler vorne ist und Tore macht
Superstar, -s (m.) — jemand, der weltweit bekannt und sehr erfolgreich ist
polarisieren — dafür sorgen, dass sich die Meinungen über etwas stark unterscheiden
spektakulär — super; beeindruckend; so, dass etwas sehr gut aussieht
Dribbler, -/Dribblerin, -nen — jemand, der beim Ballsport sehr gut mit dem Ball umgehen kann
Freistoßspezialist, -en (m.) — jemand, der beim Fußball sehr gut den Schuss machen kann, den man ausführen darf, wenn die andere Mannschaft eine Regel nicht beachtet hat
arrogant — so, dass jemand denkt, er sei besser als andere; überheblich
weinerlich — so, dass jemand sich sehr oft beschwert und dabei fast weint
Selbstvertrauen (n., nur Singular) — das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten
auf|wachsen — groß werden; seine Kindheit verbringen
Modellathlet, -en/Modellathletin, -nen — ein Sportler/eine Sportlerin, der/die ein gutes Beispiel dafür ist, wie etwas gemacht wird
Talent, -e (n.) — die besondere Fähigkeit; die Tatsache, dass man etwas sehr gut kann
Torjäger, -/Torjägerin, -nen — jemand, der bei einer Sportart viele Tore macht
kicken (aus dem Englischen) — hier: Fußball spielen
Meisterschaft, -en (f.) — eine Sportveranstaltung, mit der man herausfinden will, welche die beste Mannschaft ist
Torschütze, -n/Torschützin, -nen — jemand, der im Sport ein Tor gemacht hat
EM, -s (f.) — Abkürzung für: die Europameisterschaft
Trikot, -s (n.) — ein T-Shirt, das Sportler tragen
Parfüm, -s (n.) — eine Flüssigkeit, die gut riechen soll und die man sich aufträgt
Steuern hinterziehen — Geld vor den Behörden verstecken und keine Steuern zahlen
daraufhin — als Reaktion auf etwas