Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie lieben Animes und Mangas so sehr, dass sie selbst auch mal eine Figur aus ihren Lieblingsserien sein wollen: Cosplayer verkleiden sich als Comichelden und gehen so auf Conventions. Die Kostüme machen sie selbst.
Bevor ihr euch das Video anschaut, löst die erste Übung. Um das Video anzusehen, klickt es einfach im Player an. Die Untertitel könnt ihr mit dem Button „CC“ ein- und ausschalten. Den Beitragstext könnt ihr im Manuskript mit Vokabelglossar nachlesen.
Sie lieben Animes und Mangas so sehr, dass sie selbst auch mal eine Figur aus ihren Lieblingsserien sein wollen: Cosplayer verkleiden sich als Comichelden und gehen so auf Conventions. Die Kostüme machen sie selbst.
MANUSKRIPT
SPRECHER:
Feen Fee, -n (f.) ein meist weibliches, schönes Lebewesen aus Märchen, das oft zaubern kann , Fabelwesen Fabelwesen, - (n.) ein Lebewesen, das nur in Märchen und fantastischen Geschichten existiert und fantastische fantastisch hier: so, dass etwas nur ausgedacht ist Figuren – Cosplayer erwecken etwas zum Leben erwecken hier: dafür sorgen, dass etwas Ausgedachtes auch in der realen Welt zu sehen ist Charaktere aus Manga-Comics, Anime-Trickfilmen und Fantasy-Geschichten zum Leben etwas zum Leben erwecken hier: dafür sorgen, dass etwas Ausgedachtes auch in der realen Welt zu sehen ist . Lisa Laudanum ist eine von ihnen. Als Wächterin Wächter, -/Wächterin, -nen jemand, der auf etwas aufpasst und etwas kontrolliert „Albedo“ aus dem japanischen Anime „Overlord“ wandelt wandeln hier: langsam und ohne bestimmtes Ziel gehen die 26-Jährige durch die Hallen der Leipziger Buchmesse Messe, -n (f.) hier: eine Veranstaltung, auf der Firmen ihre Produkte vorstellen , den Schauplatz Schauplatz, -plätze (m.) der Ort, an dem etwas stattfindet der Manga-Comic-Convention Convention, -s (f., aus dem Englischen) eine Veranstaltung, auf der sich Menschen mit gleichen Interessen treffen (Kurzform: die Con) .
LISA LAUDANUM (Cosplayerin in der Figur „Albedo“):
Die Convention ist ein Ort, wo man das ausleben etwas aus|leben das tun, was man sich in seiner Phantasie wünscht kann. Es ist so eine Sache sein hier: schwierig sein halt immer so ’ne Sache so eine Sache sein hier: schwierig sein : Laufe ich damit durch die Stadt, dann werde ich natürlich garantiert dumm angeguckt. Das muss man sich sich etwas geben hier: freiwillig dafür sorgen, dass einem etwas Schlechtes oder Anstrengendes passiert nicht unbedingt geben sich etwas geben hier: freiwillig dafür sorgen, dass einem etwas Schlechtes oder Anstrengendes passiert . Deswegen ist so ’ne Convention eigentlich so ’n super Treffpunkt für Leute, die halt so auch so gleichgesinnt gleichgesinnt so, dass zwei oder mehr Menschen dieselben Interessen und Vorstellungen haben sind, die auch im Cosplay herumlaufen und die auch die gleichen Serien gucken oder Mangas lesen, um sich sich aus|tauschen miteinander diskutieren und reden; sich gegenseitig informieren auch auszutauschen sich aus|tauschen miteinander diskutieren und reden; sich gegenseitig informieren .
SPRECHER:
Allein in Deutschland schlüpfen in eine Rolle schlüpfen so tun, als wäre man jemand anders; sich verkleiden regelmäßig geschätzt 15.000 Cosplayer in in eine Rolle schlüpfen so tun, als wäre man jemand anders; sich verkleiden fremde Rollen in eine Rolle schlüpfen so tun, als wäre man jemand anders; sich verkleiden . Weltweit begeistern Mangas, Animes und Comics Millionen. Vor allem in Japan, den USA und Europa ist die Szene Szene, -n (f.) hier: ein gesellschaftlicher und kultureller Bereich mit einem bestimmten Lebensstil; die soziale Gruppe aktiv. Lisa Laudanum faszinieren jemanden faszinieren eine solche Wirkung auf jemanden haben, dass er jemanden/etwas toll findet Mangas seit ihrer Kindheit. Vor acht Jahren beginnt sie mit dem Cosplay. Die Kostüme entwirft etwas entwerfen die Idee zu etwas haben und es herstellen sie dabei selbst – eine Voraussetzung, um in der Szene ernst genommen jemanden ernst nehmen jemanden akzeptieren und respektieren; nicht über jemanden lachen zu werden. Die Vorlage Vorlage, -n (f.) hier: die Zeichnung von etwas, das man → entwerfen will aus dem Anime übersetzt etwas übersetzen hier: etwas aus einem bestimmten Zusammenhang nehmen und für etwas anderes verwenden sie in eine Skizze Skizze, -n (f.) eine schnell gemachte Zeichnung, die nur das Wichtigste zeigt und fertigt etwas fertigen etwas herstellen; etwas produzieren daraus ein Schnittmuster Schnittmuster, - (n.) ein Plan oder eine Zeichnung, nach dem/der man etwas ausschneidet . All das hat sie sich selbst beigebracht jemandem etwas bei|bringen jemandem zeigen, wie etwas geht; jemanden etwas lehren . An die fünfzig Cosplay-Outfits Outfit, -s (n., aus dem Englischen) die Kleidung; hier: das Kostüm sind so schon entstanden. Manche sind innerhalb eines Tages fertig, an anderen – wie dem aktuellen Kostüm – arbeitet sie mehrere Monate.
LISA LAUDANUM:
Das ist halt, glaub ich, auch die Herausforderung Herausforderung, -en (f.) hier: die schwierige Aufgabe, die man gerne schaffen möchte beim Cosplay, dass man selber was kreieren etwas kreieren etwas → entwerfen; etwas herstellen , entwerfen muss, was halt so noch nicht da ist. Das ist, glaube ich, für viele Cosplayer so ’n Anreiz Anreiz, -e (m.) der Grund für jemanden, etwas zu tun , wo man sagt, das sieht so toll aus, und ich will das eigentlich selber machen. Jetzt habe ich da was geschaffen etwas schaffen hier: etwas machen; etwas herstellen und hab mir sich einen Kopf machen sehr viel über etwas nachdenken da auch ’nen Kopf gemacht sich einen Kopf machen sehr viel über etwas nachdenken , und da steckt halt auch viel Arbeit und Zeit drinne, viel Geld. Also, das ist halt ’n Hobby, wo man sagt: Da braucht man viel Fantasie und Kreativität.
SPRECHER:
Cosplay ist ein teures Hobby: Die meisten Kostüme verschlingen verschlingen hier: kosten oft mehrere hundert Euro allein an Materialkosten. Vor allem Extras wie dieses Flügelpaar sind aufwendig aufwendig hier: so, dass etwas viel Zeit und Mühe braucht in der Herstellung. Lisa Laudanum heißt eigentlich Lisa Augstein und arbeitet als Medizinisch-technische Angestellte. Für ihr Hobby experimentiert experimentieren etwas ausprobieren; Versuche machen sie immer wieder mit neuen Materialien, zum Beispiel mit thermoplastischem thermoplastisch so, dass etwas bei hoher Temperatur weich wird und in eine andere Form gebracht werden kann Stoff Stoff, -e (m.) hier: das Material . Erhitzt lässt sich der in jede gewünschte Form bringen. Diese Rüstung Rüstung, -en (f.) hier: die Kleidung aus Metall, die früher von Kämpfern (Rittern) getragen wurde mit all ihren Einzelteilen ist ihr bislang kniffligstes knifflig schwierig; kompliziert; so, dass man lange nachdenken muss, um etwas zu tun Projekt.
LISA LAUDANUM:
Das ist der erste Grundgedanke wahrscheinlich, wenn man irgendwas Neues anfängt, was viele Kleinteile hat, dass die Leute sagen: „Um Gottes Willen, hätte ich das mal nicht gemacht.“ Aber wenn man dann fertig ist, dann freut man sich halt natürlich, dass man das geschafft hat.
SPRECHER:
Erst durch ein kleines, aber wirkungsvolles Detail Detail, -s (n., aus dem Französischen) ein kleiner Teil eines Ganzen; die Einzelheit wird das Cosplay-Outfit richtig vollständig vollständig fertig; komplett : farbige Kontaktlinsen Kontaktlinse, -n (f.) ein kreisförmiger Gegenstand, den man sich ins Auge tut, meist um besser sehen zu können .
LISA LAUDANUM:
Praktisch ist es nicht, weil ne, also, man muss dann Abstriche machen Abstriche machen hier: Schwierigkeiten akzeptieren und ertragen , man muss hier halt mal ’n Tag mit ’ner Haarsträhne Haarsträhne, -n (f.) eine Menge längerer Haare, die zusammen sind im Gesicht rumlaufen, ne. Man macht’s dann halt nur für ’ne Convention oder halt für Fotos, aber wer sagt denn schon, dass Cosplay immer bequem ist?
SPRECHER:
Zurück auf der Leipziger Buchmesse: Lisa Laudanum unterwegs als Wächterin Albedo. An jedem der vier Messetage kommt sie in einem anderen Kostüm. Umso wichtiger sind die Fotos von jedem Einzelnen. Jennifer Maschke hat sich auf Cosplay-Fotografie spezialisiert sich (auf etwas) spezialisieren sich mit einer Sache besonders stark beschäftigen .
JENNIFER MASCHKE (Fotografin):
Wenn man ein Cosplay hat, möchte man das auch gerne allen zeigen. Von daher ist das Foto im Endeffekt im Endeffekt letztlich; eigentlich , das fertig bearbeitete Foto, so wie es hochgeladen etwas hoch|laden etwas ins Internet stellen wird, riesengroß riesengroß hier: sehr wichtig für den Cosplayer. Sonst kann er ja sein Kostüm nicht zeigen.
SPRECHER:
Für Lisa Laudanum ist die Manga-Comic-Con auf der Leipziger Buchmesse der Höhepunkt Höhepunkt, -e (m.) hier: der wichtigste Teil von etwas des Jahres – vor allem, weil sie hier Anerkennung von den Fans bekommt.
LISA LAUDANUM:
Der Lohn meiner Arbeit ist insofern eigentlich das, wenn die Leute, die die Serie auch kennen, das erkennen. Das ist so … das ist ja ’ne relativ unbekannte Serie, und wenn dann doch jemand sagt, der kennt das, ist das für mich so: Dann habe ich mein Soll erfüllt sein Soll erfüllen das, was man gerne erreichen möchte, erreichen .
SPRECHER:
Cosplayer lassen die Fantasiewelten der Mangas und Animes mit viel Fantasie Realität werden – zumindest für einen Tag.
Manga, -s (m.) — ein Comic, der aus Japan kommt
Anime, -s (m.) — ein gezeichneter Film, der aus Japan kommt
Messe, -n (f.) — hier: eine Veranstaltung, auf der Firmen ihre Produkte vorstellen
Fee, -n (f.) — ein meist weibliches, schönes Lebewesen aus Märchen, das oft zaubern kann
Fabelwesen, - (n.) — ein Lebewesen, das nur in Märchen und fantastischen Geschichten existiert
fantastisch — hier: so, dass etwas nur ausgedacht ist
etwas zum Leben erwecken — hier: dafür sorgen, dass etwas Ausgedachtes auch in der realen Welt zu sehen ist
Wächter, -/Wächterin, -nen — jemand, der auf etwas aufpasst und etwas kontrolliert
wandeln — hier: langsam und ohne bestimmtes Ziel gehen
Schauplatz, -plätze (m.) — der Ort, an dem etwas stattfindet
Convention, -s (f., aus dem Englischen) — eine Veranstaltung, auf der sich Menschen mit gleichen Interessen treffen (Kurzform: die Con)
etwas aus|leben — das tun, was man sich in seiner Phantasie wünscht
so eine Sache sein — hier: schwierig sein
sich etwas geben — hier: freiwillig dafür sorgen, dass einem etwas Schlechtes oder Anstrengendes passiert
gleichgesinnt — so, dass zwei oder mehr Menschen dieselben Interessen und Vorstellungen haben
sich aus|tauschen — miteinander diskutieren und reden; sich gegenseitig informieren
in eine Rolle schlüpfen — so tun, als wäre man jemand anders; sich verkleiden
Szene, -n (f.) — hier: ein gesellschaftlicher und kultureller Bereich mit einem bestimmten Lebensstil; die soziale Gruppe
jemanden faszinieren — eine solche Wirkung auf jemanden haben, dass er jemanden/etwas toll findet
etwas entwerfen — die Idee zu etwas haben und es herstellen
jemanden ernst nehmen — jemanden akzeptieren und respektieren; nicht über jemanden lachen
Vorlage, -n (f.) — hier: die Zeichnung von etwas, das man → entwerfen will
etwas übersetzen — hier: etwas aus einem bestimmten Zusammenhang nehmen und für etwas anderes verwenden
Skizze, -n (f.) — eine schnell gemachte Zeichnung, die nur das Wichtigste zeigt
etwas fertigen — etwas herstellen; etwas produzieren
Schnittmuster, - (n.) — ein Plan oder eine Zeichnung, nach dem/der man etwas ausschneidet
jemandem etwas bei|bringen — jemandem zeigen, wie etwas geht; jemanden etwas lehren
Outfit, -s (n., aus dem Englischen) — die Kleidung; hier: das Kostüm
Herausforderung, -en (f.) — hier: die schwierige Aufgabe, die man gerne schaffen möchte
etwas kreieren — etwas → entwerfen; etwas herstellen
Anreiz, -e (m.) — der Grund für jemanden, etwas zu tun
etwas schaffen — hier: etwas machen; etwas herstellen
sich einen Kopf machen — sehr viel über etwas nachdenken
verschlingen — hier: kosten
aufwendig — hier: so, dass etwas viel Zeit und Mühe braucht
experimentieren — etwas ausprobieren; Versuche machen
thermoplastisch — so, dass etwas bei hoher Temperatur weich wird und in eine andere Form gebracht werden kann
Stoff, -e (m.) — hier: das Material
Rüstung, -en (f.) — hier: die Kleidung aus Metall, die früher von Kämpfern (Rittern) getragen wurde
knifflig — schwierig; kompliziert; so, dass man lange nachdenken muss, um etwas zu tun
Detail, -s (n., aus dem Französischen) — ein kleiner Teil eines Ganzen; die Einzelheit
vollständig — fertig; komplett
Kontaktlinse, -n (f.) — ein kreisförmiger Gegenstand, den man sich ins Auge tut, meist um besser sehen zu können
Abstriche machen — hier: Schwierigkeiten akzeptieren und ertragen
Haarsträhne, -n (f.) — eine Menge längerer Haare, die zusammen sind
sich (auf etwas) spezialisieren — sich mit einer Sache besonders stark beschäftigen
im Endeffekt — letztlich; eigentlich
etwas hoch|laden — etwas ins Internet stellen
riesengroß — hier: sehr wichtig
Höhepunkt, -e (m.) — hier: der wichtigste Teil von etwas
sein Soll erfüllen — das, was man gerne erreichen möchte, erreichen
© 2022 Deutsche Welle | Datenschutz | Erklärung zur Barrierefreiheit | Impressum | Kontakt