Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der deutsche Film- und Theaterregisseur Christoph Schlingensief (1960-2010) war auch Autor und Aktionskünstler. Er gilt als einer der umstrittensten Vertreter des deutschsprachigen Kultur- und Medienbetriebs.
Der Architekt Francis Kéré will Qualität unabhängig vom Geldbeutel liefern. Bekanntheit erlangte er auch, weil er am Operndorf Afrika von Regisseur Christoph Schlingensief mitwirkte.
Als Regisseur wurde er bekannt, später bespielte er Bühnen und alle Kunstformen. Wofür Christoph Schlingensief stand, erzählt Bettina Böhler im DW-Gespräch.
1909 errichtet, wurde der Deutsche Pavillon in Venedig von den Nazis umgebaut. Seither stellt er Künstler vor eine Herausforderung. Ein Blick zurück - von Schlingensief bis Nam June Paik!
Für den verstorbenen Theatermann Christoph Schlingensief hat Francis Kéré ein Operndorf in seiner Heimat Burkina Faso gebaut. Seine Entwürfe bestechen mit Einfachheit und großer kultureller Tiefe.
Der 2010 gestorbene Theatermacher Christoph Schlingensief ist posthum mit dem Konrad-Wolf-Preis 2015 geehrt worden. Die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung soll seinem Operndorf in Burkina Faso zugute kommen.
Kultur in der Wüste von Burkina Faso - das war der Traum des verstorbenen Regisseurs Christoph Schlingensief. Seine Witwe Aino Laberenz erzählt, wie aus der Utopie eines "Operndorfs" in Afrika Realität wird.
Seit fünf Jahren ist Christoph Schlingensief tot, doch seine Visionen leben weiter: Das Operndorf, sein großes Vermächtnis, wächst. Schule, Krankenstation und Wohnhäuser sind fertig. Ein Besuch im Operndorf "Remdoogo".
Christoph Schlingensiefs Projekt wächst: Die Robert Schumann Hochschule Düsseldorf kooperiert mit dem "Operndorf Afrika". Ein Student hilft bei der Einrichtung eines Tonstudios für das Projektdorf.
Provokativ, vielschichtig und radikal - so haben viele Christoph Schlingensief in Erinnerung. Nach Berlin ist die große Retrospektive über den Künstler jetzt auch in New York zu sehen.
Er war Provokateur und mehr: Theater- und Operngenie, Filmemacher und Künstler: Christoph Schlingensief. Bettina Böhlers erster Film zeigt seine Bandbreite.
Vor drei Jahren starb Christoph Schlingensief. Er war längst nicht jedermanns Liebling. Aber dass er ein bedeutender Künstler war, belegt nun eine umfassende Werkschau in Berlin.
Film, Theater, Oper, Performances und Installationen - er war einer der vielseitigsten Künstler der Nachkriegszeit. Und einer der provokantesten. Drei Jahre nach dem Tod von Christoph Schlingensief zeigt eine Ausstellung in Berlin erstmals umfassend sein Werk.
Ein Operndorf in Burkina Faso, das war ein letztes Projekt des deutschen Regisseurs Christoph Schlingensief. In diesem Dorf startet die Studentin Marie Köhler jetzt ein Fotoprojekt mit 150 Kindern.
Es war Christoph Schlingensiefs wichtigstes Projekt, doch er starb kurz nach der Grundsteinlegung. Jetzt ist der zweite Bauabschnitt des Operndorfs gesichert - dank der Unterstützung namhafter Künstler.
Vor gut einem Jahr ist der deutsche Regisseur Christoph Schlingensief nach langer Krankheit gestorben. Zuvor hatte er noch sein größtes Projekt anschieben können: ein Festspielhaus in Afrika.