Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Chinas Klimabilanz steckt voller Widersprüche: Das Land ist mit Abstand der größte Verursacher von Treibhausgasen. Gleichzeitig investiert kein Staat mehr Geld in erneuerbare Energien. In der Provinz Ningxia entsteht die größte Solaranlage der Welt.
Die Annahme ist weit verbreitet: Klimaschutzmaßnahmen sind kostspielig und bremsen die Wirtschaft aus. Auf der anderen Seite geht der wirtschaftliche Schaden durch den Klimawandel in die Billionen.
SPD, Grüne und die FDP haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Was steht in dem 178 Seiten langen Papier über Außen- und Sicherheitspolitik, die Themen Migration und Entwicklung, sowie den Klimaschutz?
Wind- und Solarstrom sind günstig, klimafreundlich und sollen künftige Hauptpfeiler der Energieversorgung werden. Doch der Energieertrag ist je nach Region sehr unterschiedlich. Welcher Mix ist der beste?
Klimaleugner gibt es in rechten Kreisen der USA sehr häufig. Aber es ändert sich was. Eine wachsende Bewegung setzt sich für Klimaschutz ein – ohne auf fossile Brennstoffe verzichten zu wollen.