Cannabis vom Arzt
Ein neues Gesetz soll schwerkranken Menschen den Zugang zu Cannabis erleichtern. Bald können sie es auf Rezept in der Apotheke bekommen. Eine staatliche Agentur soll den Anbau kontrollieren.
Eine neugegründete Agentur Agentur, -en (f.) hier: eine Verwaltung, die bestimmte Arbeiten für ein Ministerium übernimmt des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) (n.) die Behörde, die sich mit Fragen zu Medikamenten beschäftigt soll sich um Anbau Anbau (m., nur Singular) hier: das Anpflanzen; die Produktion, z. B. von Gemüse von Cannabis, den Vertrieb Vertrieb, -e (m.) der Bereich in einer Firma, der dafür sorgt, dass Produkte auf den Markt kommen und dort erfolgreich sind und die Qualitätssicherung Qualitätssicherung (f., nur Singular) eine Kontrolle, damit ein Produkt gut/hochwertig ist kümmern. Grundlage ist ein neues Gesetz, das Patienten den Zugang Zugang (m., hier nur Singular) hier: die Möglichkeit, etwas zu bekommen/zu nutzen zu Cannabis Cannabis (n., nur Singular) eine Pflanze, aus der man Drogen herstellen kann auf Rezept erleichtern etwas erleichtern etwas einfacher machen soll. Die Agentur darf aber keine Gewinne erwirtschaften etwas erwirtschaften durch Arbeit Gewinn machen .
Schwerkranke Menschen können dadurch dadurch durch etwas; durch diesen Umstand in Zukunft leichter Medikamente mit Cannabis bekommen. Sie können sie nach Verordnung Verordnung, -en (f.) hier: nach ärztlicher Anweisung/Anordnung durch einen Arzt in der Apotheke erhalten. Der eigene Anbau von Cannabis bleibt weiter verboten. Wer anbauen darf, bestimmt die Agentur. Das Cannabis geht dann direkt an Produzenten von Medikamenten oder an Apotheken.
Die Krankenkassen sollen die Kosten für die Therapie mit Cannabis übernehmen. Bisher haben sie nur in Einzelfällen Einzelfall, -fälle (m.) hier: die Tatsache, dass etwas selten passiert dafür gezahlt. Laut Gesetzentwurf Gesetzentwurf, -entwürfe (m.) der Plan für ein neues Gesetz kostet die Therapie durchschnittlich 540 Euro monatlich pro Patient. In besonderen Fällen kann sie aber auch bis zu 1800 Euro kosten.
Cannabis wird unter anderem bei chronischen chronisch lange andauernd; immer wiederkehrend Schmerzen, ADHS ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom) (n., nur Singular) eine Krankheit, bei der man nur kurz aufmerksam sein kann, leicht abzulenken, unruhig und leicht aufgebracht ist und dem Tourettesyndrom Tourettesyndrom (n., nur Singular) eine Krankheit, bei der man an plötzlichen, unkontrollierbaren Bewegungen leidet eingesetzt. 1020 Patienten in Deutschland haben zurzeit zurzeit momentan eine Erlaubnis zum Erwerb Erwerb, -e (m.) der Kauf von Cannabis. Noch ist die Therapie mit Cannabis also sehr selten. Das könnte sich nun ändern.
Cannabis vom Arzt
Agentur, -en (f.) — hier: eine Verwaltung, die bestimmte Arbeiten für ein Ministerium übernimmt
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) (n.) — die Behörde, die sich mit Fragen zu Medikamenten beschäftigt
Anbau (m., nur Singular) — hier: das Anpflanzen; die Produktion, z. B. von Gemüse
Vertrieb, -e (m.) — der Bereich in einer Firma, der dafür sorgt, dass Produkte auf den Markt kommen und dort erfolgreich sind
Qualitätssicherung (f., nur Singular) — eine Kontrolle, damit ein Produkt gut/hochwertig ist
etwas erwirtschaften — durch Arbeit Gewinn machen
Zugang (m., hier nur Singular) — hier: die Möglichkeit, etwas zu bekommen/zu nutzen
Cannabis (n., nur Singular) — eine Pflanze, aus der man Drogen herstellen kann
etwas erleichtern — etwas einfacher machen
dadurch — durch etwas; durch diesen Umstand
Verordnung, -en (f.) — hier: nach ärztlicher Anweisung/Anordnung
Therapie, -n (f.) — die Behandlung einer Krankheit
Einzelfall, -fälle (m.) — hier: die Tatsache, dass etwas selten passiert
Gesetzentwurf, -entwürfe (m.) — der Plan für ein neues Gesetz
chronisch — lange andauernd; immer wiederkehrend
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom) (n., nur Singular) — eine Krankheit, bei der man nur kurz aufmerksam sein kann, leicht abzulenken, unruhig und leicht aufgebracht ist
Tourettesyndrom (n., nur Singular) — eine Krankheit, bei der man an plötzlichen, unkontrollierbaren Bewegungen leidet
zurzeit — momentan
Erwerb, -e (m.) — der Kauf