Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Trotz seiner Behinderung versucht der Bosnier Zlatan Kovacevic, Flüchtlingen zu helfen. Tausende Migranten hängen in der Grenzregion zu Kroatien fest.
Versenden Facebook Twitter Whatsapp Web EMail Facebook Messenger Web reddit Telegram linkedin
Permalink https://p.dw.com/p/3lvZG
90 Millionen Euro hat die EU seit 2017 für die Migranten in Bosnien zur Verfügung gestellt. Angesichts der katastrophalen Lage an der Grenze zum EU-Mitglied Kroatien muss man fragen: Was ist mit diesem Geld geschehen?
Zelte, Matsch, Kälte: So harren Flüchtlinge und Migranten in Bosnien-Herzegowina aus. Sie wollen in die EU - die aber schottet sich ab und verlangt von Bosnien, die Menschen unterzubringen. Marina Strauß aus Bihac.
Brüssel kritisiert die Lage der Migranten und Flüchtlinge in Bosnien als inakzeptabel. Das ist heuchlerisch, vor allem, weil auch innerhalb der EU die Zustände teils katastrophal sind, meint Marina Strauß.
Das serbische Verfassungsgericht bestätigt: Sicherheitskräfte des EU-Kandidatenstaats haben Migranten widerrechtlich ins EU-Land Bulgarien abgeschoben. Das Urteil liegt der DW vor.