1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Bestseller über NS-Täter wird Bühnenstück

25. September 2011

Max Aue ist intelligent, belesen, kunstsinnig. Aue ist SS-Offizier und Mörder. Aue ist eine Romanfigur. Jetzt kommt seine Geschichte auf die Theaterbühne. Und leistet einen Beitrag zur historischen Täterforschung.

https://p.dw.com/p/RnU4
In this photo taken May 1, 2008 during the annual March of the Living, the entrance to the Aushwitz Birkenau former death camp is seen. Germany pledged 60 million euro, or $87 million to a new endowment for Auschwitz-Birkenau to preserve the barracks, gas chambers and other evidence of Nazi crimes at the former death camp. (AP Photo/Alik Keplicz)
Konzentrationslager AuschwitzBild: AP

Der Vorhang geht auf, die Zuschauer blicken in einen riesigen Spiegel. Sie schauen auf sich selber. Ebenfalls im Zuschauerraum des Berliner Max Gorkim Theaters sitzt der gealterte Max Aue, die Hauptfigur aus Jonathan Littells Roman "Die Wohlgesinnten". Von der Empore sieht er sich und sein Leben im blutverschmierten Spiegel. Viele Diskussionen hatte es um "Die Wohlgesinnten" gegeben, denn der intellektuelle SS-Offizier Aue foltert und mordet ohne schlechtes Gewissen. An diesem Wochenende wird das Bühnenstück, das Regisseur Armin Petras als die schwerste Produktion seines Lebens bezeichnet, in Berlin uraufgeführt. Schon bei den Proben zeigte sich, dass die Bühnenfassung des vielfach diskutierten Romans für Regisseur und Schauspieler eine echte Herausforderung ist.

Der Autor Jonathan Littell, in Frankreich aufgewachsener Sohn eines US-Autors, stellt in Berlin am Donnerstag (28.02.2008) sein umstrittenes Buch "Die Wohlgesinnten" vor. Vor zwei Jahren hatten die fiktiven Memoiren des hochkultivierten und homosexuellen Massenmord-Organisators Max Aue innerhalb kürzester Zeit das literarische Frankreich erobert. Der Autor schildert darin die Vernichtung der europäischen Juden aus der Sicht eines SS-Offiziers von provokanter Reuelosigkeit. Foto: Tim Brakemeier dpa/lbn +++(c) dpa - Report+++
Jonathan LittellBild: Picture-Alliance/dpa

Denn Schriftsteller Jonathan Littell hat in seinem Roman "Die Wohlgesinnten" eine Figur geschaffen, die scheinbar so gar nicht in das lange geltende historische Bild und Klischee des Nazi-Schergen passt. Als Littells Buch im Spätsommer 2006 in Frankreich erschien, sorgte es vor allem deshalb für großes Aufsehen, weil die Hauptfigur Max Aue vielschichtig dargestellt wurde: Ein homosexueller, studierter, belesener, philosophierender und kunstsinniger Nazi und gerade kein schlichter, widerwärtiger Charakter. Gleichzeitig aber hatte er diese andere, die unglaublich brutale Seite, die ihn zum Gewalttäter und Mörder werden ließ.

Alle Orte, Ereignisse und zahlreiche Personen in Littells Roman sind historisch belegt, nur die Hauptfigur des Dr. Max Aue ist fiktiv. Das Buch wurde äußerst kontrovers diskutiert. Irritierend fanden viele, dass die Hauptfigur gerade nicht ohne weiteres den bekannten Stereotypen zugeordnet werden konnte.

Verstörende Fiktion

Für die Geschichtswissenschaft ist dieser erfundene und synthetische Täter geradezu verstörend. "Littells Figur repräsentiert einerseits den weitgehend unbekannten, intellektuellen NS-Funktionär, andererseits schickt der Autor auch eine moderne Figur durch einen historischen Kontext", erklärt der Historiker Jörg Baberowski von der Berliner Humboldt Universität: "Max Aue ist schwul und als Intellektueller redet er wie selbstverständlich über sich und seine Sexualität. Er ist ein Mann, der nicht morden muss, es aber trotzdem tut. Das Töten verschafft ihm einen ganz ähnlichen Genuss wie seine Sexualität", lautet Baberowskis Interpretation der Romanfigur. Anders als die Schriftsteller könnten die auf Fakten und Dokumente angewiesenen Historiker nur selten solche Psychogramme zeitgeschichtlicher Personen ausarbeiten. Freie Interpretationen ersetzten eben nicht die Quellenarbeit.

Das reale Vorbild

Die literarische Darstellung des Max Aue hat gleichwohl ein reales Vorbild, erklärt der Geschichtsprofessor Michael Wildt von der Humboldt-Uni: "Otto Ohlendorf entspricht diesem Typus. Ohlendorf hat Volkswirtschaft studiert und danach auch wissenschaftlich gearbeitet. Er hat sich gegen die wissenschaftliche Karriere entschieden und ist in der nationalsozialistischen Hierarchie bis zum Leiter des Sicherheitsdienstes Inland aufgestiegen. Kalt und regungslos berichtete er als Zeuge in den Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozessen, dass er verantwortlich sei für 90.000 Morde an der Bevölkerung in Osteuropa."

Die Anklagebank im Nürnberger Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vorne (v.l.n.r.): Hermann Göring, Rudolf Heß, Joachim von Ribbentrop, Wilhelm Keitel; hinten (v.l.n.r.): Karl Dönitz, Erich Raeder, Baldur von Schirach, Fritz Sauckel. Nürnberg, 1945/46 Photographie, Vintage Print 12 x 18 cm Deutsches Historisches Museum, Berlin Inv. Nr.: 1989/2643.13 (Bild für Kalenderblatt)
Anklagebank im Nürnberger ProzessBild: DHM

Wildt erkennt in der Romanfigur Max Aue ein Abbild von Otto Ohlendorf, der vom amerikanischen Chefankläger damals als ein gutaussehender junger Mann beschrieben wurde. Seine Intelligenz und die Genauigkeit seiner Schilderungen habe unter den Prozessbeobachtern 1948 für Entsetzen und betroffenes Schweigen gesorgt, sagt Historiker Wildt.

"Die Wohlgesinnten" von Jonathan Littell wurde in Frankreich über 800.000 Mal verkauft. Der Roman über den SS-Sturmbannführer Dr. Max Aue ist dort ein absoluter Bestseller, während das Buch in Deutschland bisher nur einen Bruchteil der französischen Auflage erreichen konnte. Von der deutschen Literaturkritik, aber auch von Historikern, wurde das Buch mitunter heftig abgelehnt. Vielleicht, weil man sich mit der These vom NS-Täter aus der Mitte der Gesellschaft immer noch schwer tut?

NS-Täter im Theater

Das Theaterstück am Berliner Maxim Gorki Theater dürfte die Debatte wohl neu beleben - und auch die Diskussion darüber, ob und wie man die Geschehnisse der Nazizeit heute angemessen darstellen kann. Das Theater soll nun dazu beitragen, ein noch nicht zu Ende erforschtes historisches Kapitel auf künstlerische Weise auszuleuchten. "Das ist ein großer Vorteil dieses Buches - und damit auch des Bühnenstücks. Es leistet etwas, was keine Täterforschung hinkriegt", meint Historiker Baberowski: "Die Wissenschaft kann die Täter so nicht sprechen hören wie das in der Literatur geschieht. Man lernt viel darüber, wie sich Menschen verhalten, die andere Menschen umbringen."

Autor: Wolfram Stahl

Redaktion: Sabine Damaschke, Cornelia Rabitz