Berlins Potsdamer Platz früher und heute
verkehrsreich — so, dass es an einem Ort viel Verkehr gibt
Brachland (n., nur Singular)
— ein Stück Land, auf dem keine Häuser stehen und das nicht genutzt wird
etwas bewachen — auf etwas aufpassen; etwas kontrollieren
Todesstreifen (m., nur Singular) — eine Fläche auf DDR-Gebiet entlang der Grenze zur BRD, die nicht betreten werden durfte und auf der geschossen wurde
Segment, -e (n.) — das Teilstück von etwas
Mauerfall (m., nur Singular) — die Öffnung der Grenze zwischen der DDR und der BRD im November 1989
etwas ab|tragen — etwas entfernen
durch etwas strömen — hier: sich mit einer großen Menge bewegen
weitgehend — zum größten Teil; fast vollständig
etwas prägen — hier: einen starken Einfluss auf etwas haben; besonders wichtig für etwas sein
Silhouette, -n (f.) — hier: die äußere Form von etwas ; der Umriss
etwas wiedervereinigen — so werden, dass zwei Länder, die früher ein Land waren, wieder zu einem Land werden
Pflasterstein, -e (m.) — ein Stein, der z. B. zum Bau eines Gehwegs gebraucht wird
Verlauf, Verläufe (m.) — hier: der Weg, den etwas geht
etwas ab|reißen — ein Gebäude oder Ähnliches absichtlich zerstören
Mauerteil, -e (m.) — hier: Teile der Berliner Mauer, die von 1961 bis 1989 Ost- und Westberlin trennte
etwas auf|stellen — etwas aufbauen; etwas hinstellen
Schautafel, -n (f.) — ein großes Brett u.a. mit Informationen und Bildern
etwas/jemanden wertschätzen — etwas/jemanden als wichtig bewerten
Stahl, Stähle (m.) — eine Mischung aus Eisen und anderen Materialien, die besonders gut geformt und verarbeitet werden kann
Beton (m., nur Singular) — ein Material aus Zement, Sand, Kies und Wasser
pulsierend — hier: lebendig
Wiederaufbau (m., nur Singular) — der erneute Aufbau von etwas, das zerstört wurde ( z. B. durch ein Feuer oder einen Krieg)
wiedervereint — hier: so, dass aus zwei Ländern, die früher ein Land waren, wieder ein Land wird