Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wer fliehen muss, lässt viel zurück, auch seine gewohnte Ernährung. Aus Sehnsucht nach dem Essen seiner Heimat hat Bouk Tshielengi angefangen, in Australien Gemüse anzubauen. Und versorgt damit die afrikanische Gemeinde in Sydney.
Versenden Facebook Twitter Whatsapp Web EMail Facebook Messenger Web reddit Telegram linkedin
Permalink https://p.dw.com/p/3pgts
Die Gräuel sollen sich in den vergangenen drei Tagen abgespielt haben. Militante Islamisten haben im Norden Mosambiks Dörfer niedergebrannt, Frauen und Kinder entführt - und mehr als 50 Menschen enthauptet.
Tausende polnische Geflüchtete wurden während des Zweiten Weltkriegs nach Afrika evakuiert. Ein kanadischer Filmemacher hat sich auf die Spuren der unglaublichen Geschichte seiner Vorfahren gemacht.
Die Flüchtlingshilfe Kenias "nötigt uns Respekt ab". Bundespräsident Steinmeier lobt Kenias Engagement bei der Integration geflüchteter Menschen. Das Land verfolgt hierbei neue Ansätze.
Während EU-Staaten versuchen das Coronavirus zu bremsen, sitzen Zehntausende Geflüchtete in Griechenland in überfüllten Lagern wie Moria fest. Ärzte warnen vor katastrophalen Folgen - auch für die Griechen selbst.