In den 1990ern bringt Robert Šoko die "Balkan Beats" in das Berliner Nachtleben. Mit dem neuen Sound, einer Mischung aus Folklore und modernen Club-Beats, wird er überall bekannt. Doch Europa hat sich verändert und braucht einen neuen Klang.
Damals verbreiten sich Robert Šokos mitreißende "Balkan Beats" schnell in ganz Europe. Jedoch hat sich seit dem Beginn seiner Karriere einiges verändert. Der Kontinent ist geprägt von geflüchteten Menschen und der Diskussion um eine vielfältige Gesellschaft. Auch Šokos flüchtete damals vor dem Krieg in Bosnien in das Freiheit versprechende Berlin. Doch nach knapp drei Jahrzehnten hat er genug Balkan Beats produziert. Šokos begibt sich auf eine Reise in seine alte Heimat und die Suche nach einem neuen Sound für Europa. Er wird ihn bei den Geflüchteten finden - da ist er sich sicher. Der Film gibt intime Einblicke in die Beziehung zwischen Menschen und ihrer Musik und wie sie dabei hilft, kulturelle Unterschiede zu überbrücken.