Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Er bestieg schon 1802 den Chimborazo und prägte unser Verständnis von der Natur als lebendigem Ganzen. In ihrem preisgekrönten Buch stellt Andrea Wulf den legendären Umweltpionier Alexander von Humboldt vor.
Vom Wert des Buches im digitalen Zeitalter
Streaming-Giganten investieren in Indien. Davon profitieren auch Regisseure, die mit alten Tabus brechen. Ihre Arbeit findet allerdings nicht nur Zustimmung.
Wer ist die junge Poetin Amanda Gorman, die Joe Biden und Kamala Harris in Washington die Show stahl? Selbst der Auftritt von Lady Gaga verblasste dagegen.
Wenn bis zu zehn Meter lange Pfeifen durch einen Luftstrom angeblasen werden und dann komplexe Klangwelten erzeugen, dann hat das etwas Magisches. Die Musiker Ulrich Eckhart und Cameron Carpenter über ein ganz besonderes Instrument.
Am 18.01.1871 wurde in Versailles das Deutsche Reich gegründet. Unter Kaiser Wilhelm I. begann eine neue Ära. Nicht nur politisch, sondern auch kulturell.
Wer mit dem Smartphone fotografiert und schnell schöne Ergebnisse teilen will, braucht effektive Tools zur Bildbearbeitung. DW Digitales Leben testet die beliebtesten Apps. Diese Woche: "Camera Editor Beauty".
Es ist die Visitenkarte des US-Präsidenten. Wie er sich im Oval Office einrichtet, verrät viel über ihn. So hat sich das Machtzentrum über die Jahre verändert.