Anschlag auf BVB-Bus: Geld war das Motiv
Nach dem Anschlag auf den Bus des Dortmunder Fußballvereins BVB hat die Polizei den mutmaßlichen Täter festgenommen. Mit der Tat wollte er Geld an der Börse verdienen. Nicht nur der Verein ist schockiert.
Die Fußballspieler des Dortmunder BVB hatten am 11.04.2017 gerade das Hotel verlassen und sich im Mannschaftsbus auf den Weg zum Champions-League-Spiel Dortmund gegen AS Monaco gemacht, als neben dem Bus drei Sprengsätze Sprengsatz, -sätze (m.) der Teil der Bombe, der explodieren kann explodierten explodieren mit sehr hohem Druck in viele kleine Teile springen . Bei der Explosion wurden der Spieler Marc Bartra und ein Polizist verletzt. Das Spiel wurde abgesagt etwas ab|sagen etwas, das bereits geplant ist, nicht stattfinden lassen und fand einen Tag später statt. Dortmund verlor 2:3.
Es dauerte eineinhalb Wochen bis der mutmaßliche mutmaßlich vermutet; wahrscheinlich Täter festgenommen jemanden fest|nehmen jemanden verhaften; jemanden bei der Polizei festhalten wurde. Zunächst dachte die Polizei an ein islamistisches islamistisch so, dass ein Muslim Gewalt aus religiösen Gründen anwendet oder rechtsradikales rechtsradikal nationalistisch; ausländerfeindlich Motiv Motiv, -e (n.) hier: der Grund, weshalb jemand etwas tut; das Ziel; die Absicht . Aber jetzt scheint klar: Der Verdächtige Verdächtige, - (m./f.) jemand, von dem man denkt, dass er etwas Verbotenes getan hat Sergej W., ein 28-jähriger Deutsch-Russe, wollte mit dem Anschlag Anschlag, Anschläge (m.) hier: ein Versuch, Menschen zu töten, um für Angst zu sorgen und bestimmte Ziele zu erreichen sehr viel Geld verdienen. Sein Plan war es, möglichst viele BVB-Spieler zu verletzen oder sogar zu töten, damit die Aktie Aktie, -n (f.) ein Anteil an einer Firma, mit dem man handeln kann des Vereins fällt. Zuvor hatte Sergej W. auf einen starken Verlust der Aktie an der Börse Börse, -n (f.) hier: der Markt für Anteile (Aktien) an einem Unternehmen spekuliert spekulieren hier: Aktien kaufen und verkaufen, um dadurch einen Gewinn zu erzielen .
NRW-Innenminister Ralf Jäger weiß: „Der Täter hat nach meinem jetzigen Stand Stand (m.) hier: die Tatsache, welche Informationen jemand zu einem Zeitpunkt hat 79.000 Euro investiert in etwas investieren Geld für etwas ausgeben, um später Gewinn zu machen . “ Je tiefer die Aktie des Fußballvereins also gefallen wäre, desto höher wäre der Gewinn für den Verdächtigen gewesen. Am Ende hätte Sergej W. möglicherweise bis zu 3,9 Millionen Euro gewinnen können. BVB-Geschäftsführer Geschäftsführer, -/Geschäftsführerin, -nen jemand, der eine Firma leitet Hans-Joachim Watzke ist schockiert schockiert sein etwas schrecklich finden : „Das ist natürlich der Wahnsinn.“
Bei den Spielern ist das Trauma Trauma, -ta (n.) das schlimme Ereignis mit längeren psychischen Folgen noch längst nicht verarbeitet etwas verarbeiten hier: trotz negativer Erlebnisse wieder glücklich werden : "Es war schon ein krasser krass hier umgangssprachlich für: extrem; stark Einschnitt Einschnitt, -e (m.) hier: eine Veränderung ", so BVB-Trainer Thomas Tuchel. „Mir geht es aktuell sehr gut, aber ich traue mich sich etwas trauen den Mut haben, etwas zu tun nicht, das für jeden Spieler zu sagen." Der Verein will nun noch mehr für die Sicherheit des Vereins tun und mehr Polizisten einstellen, die die Spieler schützen sollen.
Anschlag auf BVB-Bus: Geld war das Motiv
mutmaßlich — vermutet; wahrscheinlich
jemanden fest|nehmen — jemanden verhaften; jemanden bei der Polizei festhalten
Börse, -n (f.) — hier: der Markt für Anteile (Aktien) an einem Unternehmen
schockiert sein — etwas schrecklich finden
Sprengsatz, -sätze (m.) — der Teil der Bombe, der explodieren kann
explodieren — mit sehr hohem Druck in viele kleine Teile springen
etwas ab|sagen — etwas, das bereits geplant ist, nicht stattfinden lassen
islamistisch — so, dass ein Muslim Gewalt aus religiösen Gründen anwendet
rechtsradikal — nationalistisch; ausländerfeindlich
Motiv, -e (n.) — hier: der Grund, weshalb jemand etwas tut; das Ziel; die Absicht
Verdächtige, - (m./f.) — jemand, von dem man denkt, dass er etwas Verbotenes getan hat
Anschlag, Anschläge (m.) — hier: ein Versuch, Menschen zu töten, um für Angst zu sorgen und bestimmte Ziele zu erreichen
Aktie, -n (f.) — ein Anteil an einer Firma, mit dem man handeln kann
spekulieren — hier: Aktien kaufen und verkaufen, um dadurch einen Gewinn zu erzielen
Stand (m.) — hier: die Tatsache, welche Informationen jemand zu einem Zeitpunkt hat
in etwas investieren — Geld für etwas ausgeben, um später Gewinn zu machen
Geschäftsführer, -/Geschäftsführerin, -nen — jemand, der eine Firma leitet
Trauma, -ta (n.) — das schlimme Ereignis mit längeren psychischen Folgen
etwas verarbeiten — hier: trotz negativer Erlebnisse wieder glücklich werden
krass — hier umgangssprachlich für: extrem; stark
Einschnitt, -e (m.) — hier: eine Veränderung
sich etwas trauen — den Mut haben, etwas zu tun