1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Angola - Aufstieg einer Kolonie

27. März 2012

Bis 1975 war das schwarzafrikanische Land Angola Portugiesische Kolonie. Dann folgte jahrelanger Bürgerkrieg und die Zukunft Angolas schien in Schutt und Asche zu liegen. Jetzt hat sich der Spieß umgedreht: die frühere Kolonie rettet heute den ehemaligen Kolonialherren Portugal - Globalisierung macht’s möglich.

https://p.dw.com/p/14Sc4

Der Ölstaat Angola boomt und kauft inzwischen marode portugiesische Banken auf. Seit Wirtschaftskrise in EU sind bereits 100 tsd Portugiesen nach Angola ausgewandert. Seit zehn Jahren boomt die Stadt - Erdöl und Diamanten. Der Boom ist vor allem auch ein Bauboom. Und so gibt es mehr als genug Arbeit. Am Beispiel von Jacques, einem Architekten zeigt der Film wie die Einwanderer aus dem alten Europa in ihrer ehemaligen Kolonie ihr Glück machen. Portugal ist 6000 Kilometer entfernt. Die Eurokrise ist fern. Hier wird nämlich in US-Dollars gerechnet. Einziger Wermutstropfen: die Kinder hat er und seine Frau bei den Großeltern in Portugal gelassen. Täglich skypen sie. Es ist hart fürs Familienleben, aber bald sollen die Kinder nachkommen. In Angola liegt ihre Zukunft.