Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Perfekt in Kleidung und Stil: DW Moderator Gerhard Elfers. Doch der Blick hinter die Kulissen bei den Dreharbeiten zu Dresscode zeigt: manchmal misslingt auch ihm etwas.
Erstes Bewerbungsgespräch und noch kein Anzug? Gerhard Elfers sagt, was wichtig ist beim Kauf des ersten Anzugs. Und in einem Punkt lässt er nicht mit sich reden: Auf keinen Fall von Mutti kaufen lassen!
Der Anzug ist aus Wolle und hält mindestens fünf Jahre lang, die Schuhe sind handgemacht aus Leder. Unser MADE-Moderator Gerhard Elfers fragt sich: wie umweltfreundlich ist eigentlich sein Dresscode?
Bei den großen Filmfestivals gibt es immer Gewinner und Verlierer. Gerhard Elfers treibt es allerdings aus dem Kinosessel, wenn ein Anzug zum Kostüm verkommt. Ein Plädoyer für das korrekte Outfit auf dem roten Teppich.
Wussten Sie, dass der Trenchcoat eine Gewehrklappe hat und Ringe für Handgranaten? Gerhard Elfers mit einem Lehrstück über ein Kleidungsstück, das vom Militär stammt. Und heute in den Kleiderschrank jedes Mannes gehört.
Wissen Sie, warum der Name Oktoberfest eigentlich irreführend ist, welche Dresscode-Regeln auf der Wiesn gelten, und was man besser gar nicht tun sollte? Hier erfahren Sie fünf Dinge über das Oktoberfest.
DW-Stil-Guru Gerhard Elfers empfiehlt die Vermeidung von Billig-Anzügen. Sein Rat: Kaufen Sie die guten Sachen billig, wenn sie im Angebot sind oder secondhand. Aber: es gibt auch Möglichkeiten, einen schlechten Anzug besser aussehen zu lassen.
Bei offiziellen Empfängen tragen Politiker gerne die Traditionskleidung des Gastlandes. Dass das auch ordentlich nach hinten losgehen kann, zeigt DW-Modeexperte Gerhard Elfers am Beispiel von Justin Trudeaus' Besuch in Indien.
Wenn der T-Shirt-CEO im Anzug erscheint, dann stimmt was nicht. In dieser Folge von DRESSCODE macht Gerhard Elfers klar, warum der reumütige Auftritt von Mark Zuckerberg vorm US-Kongress einfach nur respektlos war.
Er vertraut wahrscheinlich weder der Thronfolge-Regelung noch dem Gemüse der Hof-Bauern. Und so baut Prinz Charles seine Tomaten lieber selbst an. Worauf er vertraut, ist sein Stil. Eine royale Stil-Ikone, findet Gerhard Elfers.
Robert Mueller macht keine Kompromisse. Weder bei der Rechtsprechung, noch bei der Farbe seines Hemdes. Wie es scheint, ist der einzige Mann, den Donald Trump fürchtet, auch der Vertreter eines elementaren Bausteins der männlichen Mode.
Freitags lassen die Bekleidungsstandards zu wünschen übrig. Männer erscheinen am Arbeitsplatz, als wären sie auf dem Weg zum geselligen Kumpel-Abend. Casual Friday nennen sie es – und halten es für sportlich. DW’s Gerhard Elfers sieht das anders!
Männermode bietet viel Luft nach oben für Selbstoptimierung. Das gilt gerade auch für Accessoires. Wohin mit Laptop und Pausensnack? Gerhard Elfers hält zu den notorischen Executive-Köfferchen und Rucksäcken eine Alternative bereit.
Gerade Nerds scheren sich kaum darum: Was anziehen im Büro? Im Prinzip ganz einfach, wenn man sich an ein einfaches Baukastensystem hält. Ein paar Stücke - garantiert kombinierbar, darauf schwört DW-Moderator Gerhard Elfers.
Erstes Bewerbungsgespräch und noch kein Anzug? DW-Moderator Gerhard Elfers sagt, was wichtig ist beim Kauf des ersten Anzugs. Und in einem Punkt lässt er nicht mit sich reden: Auf keinen Fall von Mutti kaufen lassen!
Schmale Schulter, ein Bäuchlein, zu lange Beine.... Wer nicht gerade die Figur eines männlichen Topmodels besitzt, kann beim Anzugskauf schon mal verzweifeln. DW-Moderator Gerhard Elfers weiß, wann ein Anzug richtig sitzt. Hier seine Geheimisse.
Vertrauen in das eigene Stilbewusstsein kann mitunter schwierig zu erlangen sein. Es zu entwickeln ist ein Prozess, der eigentlich nie aufhört. Gerhard Elfers lässt durchblicken an wen Mann sich wenden kann, wenn er Rat sucht.
Schuhe unter dem Weihnachtsbaum? Besser nicht, sagt DW-Moderator Gerhard Elfers. Denn Schuhe müssen ganz genau ausgewählt werden: Sie sind Spiegel unserer Persönlichkeit.
Beim Treffen der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft werden Politiker in uniformierte Kleidung gesteckt. Aufgepeppte Mao-Jäckchen in China, Lamadecken in Peru. Und was kommt in Papua Neu Guinea? DW Dress-Guru Gerhard Elfers ist gespannt.
Nach der Wahl ist die einzige Option für Angela Merkels Konservative, die Macht mit den Grünen und den Liberalen zu teilen. Diese eigenwillige Koalition wäre ein Hoffnungsschimmer - zumindest was Stilfragen betrifft, meint Gerhard Elfers.