Werfen Sie schon jetzt einen Blick auf die Beta-Version der künftigen DW-Seiten. Mit Ihrer Meinung können Sie uns helfen, dw.com weiter zu verbessern.
Der arabische TV-Sender Al-Dschasira hat ein drei Monate altes Videoband mit Hasstiraden des Terrornetzwerks El-Kaida als neu ausgegeben. Nach Angaben des Senders handelte es sich um ein Versehen.
Bin-Laden-Stellvertreter al-Sawahiri in einer früheren Videobotschaft
Das El-Kaida-Video, in dem Eiman al-Sawahiri den ungebrochenen Einfluss Osama bin Ladens auf das Terrornetzwerk bekräftigt, ist nach Angaben des Fernsehsenders Al-Dschasira doch nicht neu. Das Band sei bereits am 19. September ausgestrahlt worden, teilte der Chefredakteur des in Dubai ansässigen Senders, Ahmed Scheich, am Mittwoch (7.12.2005) mit. Der erneuten Ausstrahlung am Mittwoch sei ein Missverständnis vorausgegangen.
In dem im September ausgestrahlten Video hatte sich El-Kaida zu den Anschlägen in London vom Juli bekannt. El Dschasira hatte das Video am Mittwochmorgen gesendet und zunächst angegeben, es sei im Internet aufgetaucht. Zu sehen ist Bin Ladens Stellvertreters Sawahiri, der sagt, El-Kaida-Chef Osama bin Laden sei am Leben und führe weiterhin das Terrornetzwerk an. Sawahiri forderte El-Kaida-Kämpfer auf, Ölanlagen in islamischen Ländern anzugreifen. (mas)