Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Nach 13 Jahren beendet die NATO ihren Einsatz am Hindukusch. Deutschland wird Afghanistan aber auch weiterhin unterstützen. Die Hilfe ist jedoch an Bedingungen gebunden.
Versenden Facebook Twitter Whatsapp Web EMail Facebook Messenger Web reddit Telegram linkedin
Permalink https://p.dw.com/p/1BOkB
Afghanische Frauenrechtlerinnen sorgen sich um die bereits erreichten Ziele, falls die NATO-Truppen das Land verlassen sollten, bevor es einen echten Friedensschluss gibt. Nun richten sich alle Augen auf Washington.
Die Bundeswehr sieht ihren Hilfseinsatz als "Zeichen für die europäische Solidarität". In Deutschland sinkt die Zahl der Corona-Neuinfektionen und ein deutsches Gericht entscheidet über Abschiebungen nach Afghanistan.
Der NATO-Generalsekretär beschwört nach dem ersten Treffen mit dem neuen US-Verteidigungsminister Lloyd Austin ein neues Kapitel der Zusammenarbeit. Der Abzug aus Afghanistan soll erst zum richtigen Zeitpunkt erfolgen.
Der katholische Militärbischof Franz-Josef Overbeck kritisiert den Parteienstreit um bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr. Im DW-Interview äußert er sich auch besorgt über die Sicherheit von Soldatinnen und Soldaten.