Es ist Deutschlands größtes und bekanntestes Musikfestival. 2015 feiert „Rock am Ring“ seinen 30. Geburtstag – doch nicht „am Ring“. Denn die Kult-Veranstaltung musste umziehen.
Scheinwerfer schwenken über die Menge, die sich vor der Bühne versammelt hat. Zehntausende Fans springen, tanzen und reißen voller Begeisterung die Arme in die Luft.
Es gibt viele Musikfestivals in Deutschland, aber keines ist so bekannt und so groß wie „Rock am Ring“. Seit 30 Jahren lockt die Veranstaltung Musikfans aus ganz Europa in die Eifel. „Dieses Festival ist einfach gigantisch!“, schwärmt der 18-jährige Luca. Viele Besucher kommen schon Tage vor dem ersten Konzert an. Auf den Campingplätzen herrscht eine Mischung aus Urlaubs- und Partylaune: Es wird gegrillt, getrunken und gefeiert. Mit 90.000 Besuchern ist das Festival auch in diesem Jahr wieder ausverkauft.
2015 ist ein ganz besonderes Jahr für „Rock am Ring“, denn das Kult-Festival wird 30 Jahre alt. Gefeiert wird das jedoch nicht an der Rennstrecke Nürburgring, die der Veranstaltung ihren Namen gab, sondern auf einem früheren Bundeswehrflugplatz in der kleinen Stadt Mendig.
Die Entscheidung sorgte für viele Diskussionen und es gab auch Probleme am neuen Standort. Zum Beispiel gab es nicht genug Platz für die Zelte der vielen Besucher, weshalb die Verantwortlichen weiteres Land kaufen mussten. Die Zukunft wird zeigen, ob sich Mendig als neuer Standort für „Rock am Ring“ bewährt. Festivalchef Marek Lieberberg ist jedenfalls zuversichtlich. Er hat bereits jetzt einen Vertrag für die nächsten fünf Jahre abgeschlossen.
Glossar
Festival, -s (n., aus dem Englischen) – eine Kultur-Veranstaltung, die mehrere Tage dauert
Kult (m., nur Singular) – hier: etwas, das bei vielen Menschen sehr beliebt ist
Scheinwerfer, - (m.) – eine starke und helle Lampe
schwenken – hier: sich in eine bestimmte Richtung bewegen
Bühne, -n (f.) –der Ort im Konzert und Theater, wo die Musiker oder Schauspieler stehen
die Arme in die Luft reißen – die Arme schnell nach oben bewegen und über den Kopf halten
Begeisterung, -en (f.) –große Freude
jemanden locken – sich bemühen, dass jemand an einen bestimmten Ort kommen möchte
gigantisch – hier: sehr gut
schwärmen – hier: sehr positiv über etwas reden
Campingplatz, -plätze (m.) – der Ort, an dem die Zelte und Wohnwagen von Urlaubern stehen
herrschen – hier: die Situation bestimmen
grillen – Essen (zum Beispiel Fleisch) auf einem Gitter über dem Feuer braten
ausverkauft – hier: so, dass für etwas (zum Beispiel ein Konzert) alle Karten verkauft wurden
Standort, -e (m.) – der Ort, an dem etwas ist oder stattfindet
Rennstrecke, -n (f.) – der Weg, den die (Motor-)Sportler beim Rennen fahren
Bundeswehrflugplatz, -plätze (m.) – ein Flughafen der deutschen Armee
sich bewähren – hier: zeigen, dass man/etwas geeignet ist
zuversichtlich sein – Hoffnung haben
einen Vertrag abschließen – mit einer Unterschrift dafür sorgen, dass ein Vertrag gültig ist
Fragen zum Text
1. Welche Aussage steht im Text?
a) „Rock am Ring“ ist das bekannteste Festival in Europa.
b) „Rock am Ring“ ist das einzige deutsche Festival, das man in ganz Europa kennt.
c) Es gibt kein deutsches Festival, das so bekannt ist wie „Rock am Ring“.
2. Warum ist 2015 ein besonderes Jahr für „Rock am Ring“?
a) Das Festival zog um, weil die Bundeswehr den Nürburgring als Flugplatz brauchte.
b) Das Festival wurde 30 Jahre alt und es musste einen neuen Standort finden.
c) Das Festival bot 2015 zum ersten Mal Campingplätze für seine Besucher an.
3. Welche Probleme gab es mit dem neuen Standort?
a) Die Verantwortlichen konnten kein Land kaufen.
b) Es kamen nur wenige Besucher.
c) Es gab nicht genug Platz.
4. Wie lautet folgender Satz im Passiv? Vor den Bühnen tanzen und singen die Besucher.
a) Vor den Bühnen wird getanzt und gesungen.
b) Die Besucher werden getanzt und gesungen.
c) Vor den Bühnen werden die Besucher tanzen und singen.
5. Wie lautet folgender Satz im Passiv? 2015 feierten sie „Rock am Ring“ zum ersten Mal nicht am Nürburgring.
a) 2015 wurde „Rock am Ring“ zum ersten Mal nicht am Nürburgring gefeiert.
b) 2015 ist „Rock am Ring“ zum ersten Mal nicht am Nürburgring gefeiert worden.
c) 2015 wird „Rock am Ring“ zum ersten Mal nicht am Nürburgring gefeiert.
Arbeitsauftrag
Stellt euch vor, ihr müsst ein Festival organisieren. Was muss man dabei alles beachten?