Im Sommer, vor allem während der Sommerferien, wird es ruhiger auf Deutschlands Straßen, die Städte sind leerer, der Büro- und Arbeitsalltag verlangsamt sich merklich. Die Medien stürzen sich auf "Sommerloch"-Themen. Die Menschen hasten nicht durch die Städte, es wird eher geschlendert - und sie lächeln mehr (wenn sie nicht gerade ein großes Eis schlecken).
Was also machen Deutsche im Juni, Juli und August wenn sie nicht, wie es sich als "Reise-Weltmeister" gehört, auf und davon sind? Wir haben uns umgehört.
Wo verbringen Sie die Sommertage und -abende in Deutschland - oder in Ihrer Heimat? Folgen Sie uns auf Twitter mit @dw_kultur und schreiben Sie uns unter #MeettheGermans.
Noch mehr Inhalte über Deutsche, ihre Alltagskultur und Eigenheiten finden Sie auf unserer Seite dw.com/MeettheGermans_de.
Wenn es warm wird, essen auch viele Deutsche leichteres Essen. Wir haben einen Überblick:
-
Leichte Gerichte aus Deutschland für den Sommer
Sommersaison ist Grillsaison
Gut, leichte Kost ist das nicht, aber so wie viele andere Nationen lieben es die Deutschen im Sommer zu grillen. So ziemlich alles kann auf dem Grill landen: Würstchen natürlich, Fleisch aller Art, Gemüse, Fisch oder Grillkäse gehören zu den Favoriten. Viele Deutsche bevorzugen altmodische Holzkohle-Grills. Ob im heimischen Garten oder im Stadtpark - Grillen ist für Deutsche ein Fest.
-
Leichte Gerichte aus Deutschland für den Sommer
Ein bisschen Krautsalat dazu
Das Wort Kraut wurde zum abfälligen Begriff für die Deutschen während der beiden Weltkriege. Auch wenn Kraut ursprünglich Gewürz bedeutete, wird es heute oft benutzt, um den Kohl(-kopf) zu beschreiben - so wie bei den beliebten deutschen Beilagen Sauerkraut oder Krautsalat. Deutsche machen den Salat mit Essig statt mit Mayonnaise an, manche fügen Äpfel und Zwiebeln hinzu.
-
Leichte Gerichte aus Deutschland für den Sommer
Kartoffelsalat - geht immer
Wäre das deutsche Wort Kartoffel für Nichtdeutsche einfacher zu merken und auszusprechen, wäre vielleicht neben Kraut auch Kartoffel ein Begriff geworden, um Deutsche zu bezeichnen. Wahrscheinlich gibt es genauso viele Kartoffelsalat-Rezepte in Deutschland wie Familien - und viele befolgen das Rezept ihrer Mutter strikt. Um es an die nächste Generation weiter zu geben.
-
Leichte Gerichte aus Deutschland für den Sommer
Und noch mal die Kartoffel: Pellkartoffel mit Quark
In der brütenden Sommerhitze haben die meisten keine Lust, ein aufwendiges Essen zuzubereiten. Ein schnelles, einfaches und gleichzeitig köstliches Essen der Deutschen für die heiße Jahreszeit ist die Pellkartoffel. Sie wird mit der Schale gekocht und dann erst beim Essen gepellt. Dazu ein Schlag frischer Kräuterquark - fertig ist das perfekte Sommergericht.
-
Leichte Gerichte aus Deutschland für den Sommer
Frische aus dem Norden: Apfel-Matjes-Salat
Matjes sind eingelegte Heringe - und auch wenn sie vielleicht nicht jedem schmecken: An der norddeutschen Küste genießen sie Kultstatus. Bei diesem Traditionsrezept, auch "Matjes nach Hausfrauenart" genannt, wird der eingelegte Fisch mit geschnittenen Zwiebeln, Äpfeln und Dill serviert. Als Beilage bekommt man meist - wer hätte das gedacht - Kartoffeln.
-
Leichte Gerichte aus Deutschland für den Sommer
Cremige Kräutiger: Frankfurter "Grüne Soße"
Vielleicht haben Sie inzwischen den Trend erkannt: Die deutschen Sommerspezialitäten beinhalten meist eine besondere Soße und Kartoffeln. Die traditionelle "Grüne Soße" aus der Region um Frankfurt am Main wird allerdings zusätzlich mit Eiern serviert. Sie hat sogar ihr eigenes Festival und ihre eigene offizielle Saison: Diese beginnt - der Name passt - an Gründonnerstag.
-
Leichte Gerichte aus Deutschland für den Sommer
Erfrischender Aufstrich: Fleischsalat
Vegetarier, bitte jetzt die Augen schließen: Die Deutschen haben es geschafft, Fleisch auch zum Hauptbestandteil eines Salats zu machen. Meistens wird dieser auf Brot oder Brötchen geschmiert. Lyoner- oder Mortadellawurst-Streifen werden mit Mayonnaise, eingelegtem Gemüse, Zwiebeln und Gewürzen angemacht. Ein erfrischender Aufstrich für heiße Tage.
-
Leichte Gerichte aus Deutschland für den Sommer
Deutscher Sommereintopf: Birne, Bohnen und Speck
Der Name dieses norddeutschen Gerichts ist zugleich Einkaufsliste und kulinarisches Gedicht für die Geschmacksnerven. Die drei Zutaten werden zu einem Eintopf gekocht, der sowohl salzig als auch süß ist, außerdem ziemlich gesund (wenn der Speck nicht zu fett ist). Die Konsistenz der Birnen bleibt auch nach dem Kochen recht fest. Den Eintopf isst man von Juli bis September.
-
Leichte Gerichte aus Deutschland für den Sommer
Stars des Sommers: Beeren und Früchte
Einige Deutsche würden im Sommer am liebsten den Hauptgang weglassen und direkt zum Nachtisch übergehen, zum Beispiel zum Erdbeerkuchen. Denn es ist Saison der heimischen Beeren und Früchte. Auf Märkten findet man die frischesten Exemplare, oft von regionalen Landwirten. Die Frucht-Favoriten der Deutschen sind Erdbeeren, Johannisbeeren und Heidelbeeren, aber auch Kirschen und Aprikosen.
-
Leichte Gerichte aus Deutschland für den Sommer
Zwetschgenkuchen: Nicht alle Pflaumen sind gleich
Nach den Erdbeeren kommt im deutschen Sommer die Pflaumenkuchenzeit. Auf dem leckeren Gebäck thront aber nicht irgendeine Pflaume, sondern die mit dem komplizierten Namen: die Zwetschge. Obwohl sich Pflaume und Zwetschge sehr ähnlich sehen, gibt es Unterschiede: Zwetschgen sind klein und oval, Pflaumen eher rund. Und auch geschmacklich unterscheiden sich die nahen Verwandten. Probieren Sie es aus.
-
Leichte Gerichte aus Deutschland für den Sommer
Grundnahrungsmittel im Sommer: Rote Grütze
Dieser deutsche Klassiker lässt sich am besten als dickes rotes Beeren- und Fruchtkompott beschreiben. Für Rote Grütze werden Sommerbeeren mit Zucker und Speisestärke aufgekocht. Dieser Fruchtpudding wird anschließend mit Vanillesoße, Sahne oder Eis serviert. Ein einfaches Rezept, das den Sommer in Deutschland jedes Jahr ein bisschen süßer macht.
Autorin/Autor: Elizabeth Grenier (nf)