1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Politik

Russische Waffen für die Taliban?

Wesley Rahn
5. Mai 2017

Russland will eine stärkere Rolle bei einer Friedenslösung für Afghanistan spielen. Dazu gehören offenbar auch begrenzte Waffenlieferungen an die Taliban, was die USA misstrauisch macht.

https://p.dw.com/p/2cV4u
Afghanistan Taliban Kämpfer in der Ghazni Provinz
Bild: Reuters

Angesichts der bedrohlichen Sicherheitslage in Afghanistan wird US-Präsident Trump wohl bald dem Drängen seiner Militärs nach einer Aufstockung der amerikanischen Truppenpräsenz nachgeben.  Die Rede ist von zunächst 3000 bis 5000 zusätzlichen Soldaten. Derzeit sind 8400 US-Soldaten im Rahmen der Mission "Resolute Support" zur Beratung und Ausbildung am Hindukusch, ebenso wie weitere 5000 NATO-Soldaten. Vor kurzem haben die USA 300 Marineinfanteristen in die südliche Unruheprovinz Helmand entsandt, von wo sie vor drei Jahren abgezogen waren. Sie sollen dort vor allem in ihrer Funktion als Ausbilder die afghanische Armee beim Kampf gegen die Aufständischen unterstützen.

Bis vor kurzem jedoch war die amerikanische Afghanistan-Strategie während des Übergangs von Obama zu Trump völlig unklar. Moskau versuchte seinerseits, in dieses Vakuum mit eigenen Initiativen zu stoßen. Auf mehreren regionalen Afghanistan-Konferenzen unter Beteiligung von Ländern wie Pakistan, Indien und China, zuletzt im April, hat Moskau sich als Friedensvermittler zu positionieren versucht. Es versucht deshalb auch - wie dies auch die USA lange Zeit vergeblich versucht haben - die Taliban ins Boot zu bekommen und für eine Friedenslösung zu gewinnen. Im Gegenzug setzt sich Moskau sich etwa dafür ein, dass internationale Sanktionen gegen kooperationswillige Taliban-Führer gelockert werden.

US-Verteidigungsminister Mattis und US-Kommandeur Nicholson in Kabul
US-Afghanistan-Kommandeur Nicholson (l) wünscht Truppen-AufstockungBild: Reuters/J. Ernst

USA besorgt 

Die Amerikaner sind naturgemäß misstrauisch, was Russland in Afghanistan im Schilde führt. Insbesondere mutmaßliche Waffenlieferungen an die Taliban sorgen für Stirnrunzeln. US-Verteidigungsminister Mattis äußerte Ende April bei einem Überraschungsbesuch  in Kabul seine "tiefe Besorgnis" über Berichte, dass Russland die Taliban mit Waffen versorge. Konkreter wurde ein ungenannter amerikanischer Militärangehöriger, der  gegenüber der Nachrichtenagentur AP am Rande des Besuchs von Mattis behauptete, dass Russland Maschinengewehre und andere leichte Waffen an die Taliban in den Provinzen Helmand, Kandahar und Urusgan liefere. Der russische Außenminister Sergei Lawrow erklärte daraufhin, die Behauptungen entbehrten jeder Grundlage.

Die Frage ist: Was ist dran an den angeblichen russischen Waffenlieferungen für die Taliban? Seth Jones ist Direktor des Zentrums für Sicherheits- und Verteidigungspolitik bei der Denkfabrik RAND Corporation und arbeitet in dieser Funktion dem Pentagon zu. Nach seiner Einschätzung gefragt sagte er der der DW, er sei zuversichtlich, dass Aussagen von Mitarbeitern des Verteidigungsressorts auf belastbaren Informationen gründen. "Solche Aussagen, insbesondere wenn sie öffentlich von hochrangigen Regierungsvertreter gemacht werden, müssen von den Geheimdiensten überprüft worden sein, unter Heranziehung aller in Frage kommenden Quellen", sagte Jones der DW. Alles andere wäre "ungewöhnlich und unglücklich".

Afghanischer Guerilla Kämpfer mit US-amerikanischen Stinger Luftabwehrrakte
Die USA rüsteten einst ebenfalls afghanische Kämpfer mit Waffen aus - mit zweifelhaften Resultaten Bild: AP

Wohl kaum "größere tödliche Waffen"

Andererseits warnte der Experte davor, Russland jetzt vorschnell als bedeutenden Waffenlieferanten der Taliban zu identifizieren: "Die Taliban beziehen Waffen und andere Unterstützung aus einer Reihe unterschiedlicher Quellen, darunter staatliche und nicht-staatliche. In diesem Kontext dürfte die russische Unterstützung, ob es sich um tödliche Ausrüstung oder andere handelt, vom Umfang sehr begrenzt sein." Jones fügte hinzu, er wäre überrascht, wenn es sich bei tödlichen Waffen aus Russland für die Taliban - sollten solche geliefert worden sein - um mehr als Kleinwaffen handeln würde. "Man hat schließlich die historische Erfahrung mit Eigentoren ('blowback') in Afghanistan gemacht , wenn man solchen Gruppen wirksamere Waffen liefert, wie beispielsweise Boden-Luft-Raketen. Ich denke, dass jeder potentielle Lieferant sich Qualität und Quantität von Waffenlieferungen (an die Taliban) gut überlegen wird."

Ein Motiv für das verstärkte russische Engagement in Afghanistan ist die Sorge um die Sicherheitslage an Russlands südlichen Flanke, wie Seth Jones erläutert. "Für Russland ist von Bedeutung, dass innerhalb Afghanistans und in der Region eine Vielzahl militanten Gruppen operieren. In Moskau wird man genau beobachten, welche Präsenz die Amerikaner in Afghanistan zeigen, und sich fragen, welche Auswirkungen das auf Terror-Aktivitäten und die Stabilität an Russlands Südseite hat."

beim Nato-Gipfel in Warschau - Ghani & Abdullah
Lächeln für die NATO-Verbündeten - Russlands Initiativen stoßen in Kabul auf VorbehalteBild: Reuters/K. Pempel

Russlands Sorge vor Terror-Gefahr

Das Auftreten des IS in Afghanistan seit 2014 hat in Moskau Befürchtungen vor einer terroristischen Ansteckungsgefahr von Süden her geweckt. Die Erfolge der Taliban bei der Säuberung des südlichen Afghanistan vom IS und ihr anhaltender Kampf gegen die Gruppe in anderen Teilen des Landes lassen die Taliban aus Moskauer Sicht als potentiellen Verbündeten erscheinen, wie Seth Jones erläutert: "Die Taliban haben ihre Kontrolle über ländliche Gebiete erweitert. Die russische Überlegung könnte also sein, dass es auf lange Sicht nichts schaden kann, mit den Taliban zu kooperieren, falls es USA, NATO und die afghanische Regierung nicht schaffen, das Land zu stabilisieren."

Das ist wie gesagt die langfristige Überlegung. Zunächst versucht Moskau sich als ehrlichen Makler zu präsentieren, überzeugt aber dabei auch in Kabul nicht so recht. "Zwischen guten und schlechten Terroristen unterscheiden zu wollen ist ein großer  Fehler", sagte ein enger Berater von Präsident Aschraf Ghani unlängst  auf einer Veranstaltung in Washington.