1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Kunst von King George III.

22. März 2004

Die Sammlung eines "wahnsinnigen" Königs, monumentale Bauten in Schwarzweiß, körperbetonte Geheimnisse und durchleuchtete Kunst aus Liechtenstein: Ausstellungen International.

https://p.dw.com/p/4oFv

Die 60-jährige Herrschaft des Königs galt, obwohl von
dem "Verlust" der amerikanischen Kolonien überschattet, als die kulturelle Blütezeit des georgianischen Zeitalters. Die von George III. und seiner Frau, Königin Charlotte (zuvor Prinzessin Charlotte von Mecklenburg-Strelitz) gesammelten Möbel, Uhren, Gemälde, Porzellanstücke, Silber und Schmuck sind Zeugnisse hierfür. Die Kunstsammlung des Monarchen enthielt überdies die "feinsten Canalettos" ebenso wie Bilder des deutschen Malers Johan Zoffany.

Vom 26. März bis 9. Januar 2005 in der Queens Gallery im Buckingham Palace, täglich 10.00-17.30 Uhr

Monumentale Bauten als Camera Obscura

Ausstellungstipps v. 18.03.2004 Vera Lutter Pepsi Cola, Long Island City II , May 18 1998 Kunsthaus Graz
Bild: Vera Lutter

Ein Hangar, eine Werft, eine leere Fabrikhalle. Monumentale Räume in Schwarzweiß, die irritieren und zum zweiten Hinsehen reizen: der Himmel erscheint schwarz, Schattenwürfe weiß. Vera Lutter bringt in ihren Fotografien die Wahrnehmung ins Schleudern. Die deutsch-amerikanische Fotokünstlerin experimentiert mit der Technik der Camera Obscura und eröffnet so völlig neue Ansichten. Das Kunsthaus Graz präsentiert in der Schau "Vera Lutter. Inside In" das breite Spektrum des fotografischen Werks Lutters von frühen Aufnahmen urbaner Räume in New York bis hin zu Studien von Industriegebieten und industrieller Innenarchitektur.

Bis 2. Mai, Dienstag bis Sonntag von 10.00-18.00 Uhr, Donnerstag bis 20.00

"Geheimnisse der neunziger Jahre" in Arnheim

Ausstellungstipps v. 18.03.2004 Gilbert & George: Naked (from the series Naked Human World), 1994
Bild: Gilbert&George

Das Museum für moderne Kunst in der niederländisch-deutschen Grenzstadt Arnheim zeigt unter dem Titel "Geheimnisse der neunziger Jahre" etwa 70 Werke prominenter internationaler Künstler aus dem vergangenen Jahrzehnt. Die 70 Exponate stammen aus der Sammlung des wegen Umbaus geschlossenen Stedelijk Museums in Amsterdam. Als Vertreter einer körperbetonten, auch vom Verfall geprägten Kunst zeigt das Museum unter anderem Werke von Damien Hurst, Tracey Emin und Cindy Sherman. Als Repräsentanten einer politisch-engagierten Ausdrucksweise sind in Arnheim unter anderen Roye Villevoyv, Gellon Grantsan sowie Lara Schnittger zu
sehen.

Bis 31. Mai, Dienstag bis Freitag 10.00-17.00 Uhr, Sonntag
11.00-17.00 Uhr

Louisiana präsentiert Pionier der Farbfotografie

Ausstellungstipps v. 18.03.2004 William Eggleston Louisiana Dänemark
Bild: William Eggleston

In Los Alamos, wo Robert Oppenheimer und andere Physiker an der Atombombe arbeiteten, ist der US-Fotograf William Eggleston eher zufällig vorbeikommen. Seine dabei 1973 entstandenen Farbaufnahmen gaben der Ausstellung im Louisiana-Museum für moderne Kunst in Humlebæk nördlich von Kopenhagen den Titel. Hier werden Arbeiten aus den Jahren 1996 bis 1974 präsentiert, mit denen der 1937 geborene Eggleston seinen Ruf als Pionier der Farbfotografie begründete. Eher banalen, zufällig wirkenden, aber auch symbolträchtigen Motiven aus dem Süden der USA von Cadillacs über Cola-Reklamen bis zu Supermärkten am Stadtrand hat Eggleston dabei durch eine aufwendige Drucktechnik mit komplizierten Farbmanipulationen unerwartete ästhetische Wirkungen entlockt. Die Ausstellung wurde bereits im Kölner Museum Ludwig gezeigt und geht
von Kopenhagen weiter nach Wien sowie San Francisco.

Vom 19.März bis 6. Juni, täglich 10.00 bis 17.00 Uhr, mittwochs bis 22.00 Uhr

Kunstwerke der Fürsten-Sammlungen

Ausstellungstipps v. 18.03.2004 Kunstmuseum Liechtenstein Durchleuchtet - Dialog mit der Sammlung

Das Kunstmuseum Liechtenstein zeigt eine Ausstellung in "ganz ungewöhnlicher Konstellation". Unter dem Titel "Durchleuchtet - Dialog mit der Sammlung" sind bekannte, aber auch viele noch nicht öffentlich ausgestellte Werke aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein zu
sehen, ergänzt durch bedeutende Leihgaben aus Privatbesitz.

Vom 19. März bis 30. Mai, Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 17.00 Uhr, Donnerstag bis 20.00 Uhr