1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Moskau reagiert empört

Andrei Gurkov23. August 2016

"Unmenschlich" und "grausam" - russische Politiker stellen den Komplett-Ausschluss russischer Behindertensportler von den Spielen in Rio als westliche Verschwörung und Verletzung der Menschenrechte dar.

https://p.dw.com/p/1JngR
Russischer Sportminister Vitaly Mutko (Foto: REUTERS/Maxim Zmeyev)
Der russische Sportminister Vitaly MutkoBild: Reuters/M. Zmeyev

Eine weitere politische Intrige des Westens gegen Russland - so bewertet man in Moskau die Entscheidung des Internationalen Sportgerichtshofs (CAS). Die Richter hatten den Ausschluss russischer Behindertensportler von den Paralympischen Spielen bestätigt. Der russische Sportminister Witali Mutko hatte die Intrigen-Lesart schon zwei Tage vor der CAS-Entscheidung vorgegeben.

Keine Spur von Schuldbewusstsein

In Bezug auf die Winterspiele 2014 in Sotschi, wo es laut Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) zu einem massiven, staatlich organisierten und vom Geheimdienst flankierten Dopingbetrug kam, erklärte der Minister: Für einen Ausschluss russischer Paralympioniken gäbe es "keine Gründe".

Die Klage Russlands gegen die Suspendierung des russischen Paralympischen Komitees durch das Internationale Paralympische Komitee (IPC) hätte daher "absolute Chancen" auf Erfolg. Wenn also das Gericht nach juristischen Gesichtspunkten urteilen sollte, würde es keine Probleme geben. "Wenn sich die Politik einmischt, wird es Probleme geben", prophezeite der Minister.

Entsprechend fielen nach dem CAS-Spruch jetzt auch die offiziellen russischen Reaktionen aus. So nannte der Vorsitzende des Sportausschusses der Duma, Dmitri Swischtschew, die Entscheidung des Internationalen Sportgerichtshofs "unmenschlich" und "unprofessionell".

Die russische Turnerin Seda Tutkhalyan (Foto: AP Photo/Rebecca Blackwell)
Die russische Turnerin Seda Tutkhalyan - 56 Medaillen haben russische Sportler in Rio erhaltenBild: picture-alliance/AP Photo/R. Blackwell

Warum, so fragte der Abgeordnete vor Journalisten, "haben die angeblich von niemandem engagierten Richter ihre Entscheidung nicht bei ihrer gestrigen Sitzung getroffen?" Seine Antwort: "Das bedeutet, dass sie sich mit jemandem beraten haben und bestimmte Anweisungen erhielten."

Regierungspartei spricht von "unmenschlicher Rache" für Erfolge in Rio

Von einer Verschwörung geht auch der Sekretär des Generalrats der Regierungspartei "Einiges Russland" Sergej Newerow aus. Die Entscheidung des CAS sei "eine grausame, raffinierte und unmenschliche Rache" für die Erfolge der russischen Sportler bei den Olympischen Spielen in Rio, so der Politiker.

Die Anschuldigungen der WADA entbehrten "jeglicher Beweisgrundlage". Davon hätte sich seiner Meinung nach die ganze Welt überzeugen können: "Bei Olympia wurden bei unseren Sportlern 330 Dopingtests genommen, alle Proben waren negativ."

Der Stellvertreter Newerows in der Regierungspartei, der Vize-Sprecher der Duma Sergej Schelesnjak, ging noch weiter: Das "unmenschliche und politisierte" Urteil sei "ein weiterer Versuch, Druck auf unser Land auszuüben, es aufzuhalten, die Rolle Russlands in den gegenwärtigen Weltprozessen zu schmälern."

Etwas andere Worte wählt der Menschenrechtsbeauftragte des russischen Präsidenten Michail Fedotow, doch auch er spricht vom "politischen Charakter" der Entscheidung und empfiehlt den russischen Paralympioniken, bei der UNESCO und beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zu klagen. Im Außenministerium in Moskau spricht man ebenfalls von Diskriminierung der Behinderten und einer Verletzung ihrer Rechte.

Zwei Drittel der Russen glauben an einen politischen Auftrag

Man kann davon ausgehen, dass die Mehrheit der russischen Bevölkerung, die ihre Informationen hauptsächlich aus dem Staatsfernsehen bezieht, solche Ansichten teilt. Nach einer - noch vor der Urteilsverkündung - vom staatlichen Meinungsforschungsinstitut WZIOM durchgeführten Studie waren fast zwei Drittel der Befragten (63 Prozent) überzeugt, die von den internationalen Organisationen erhobenen Doping-Vorwürfe gegen die russischen Paralympioniken seien "politisch bestellt" gewesen. Lediglich 2 Prozent glaubten daran, dass diese Anschuldigungen wahr sind.

Die Meldung von der CAS-Entscheidung war noch keine zwei Stunden alt, da wurde schon die Nachricht verbreitet, auf dem Portal change.org würden bereits Unterschriften für eine Petition gesammelt, die die Aberkennung des russischen Ehrenordens an Sir Philip Craven fordert. Der Brite ist Präsident des Internationalen Paralympischen Komitees und hatte diese Auszeichnung für seine Arbeit bei der Vorbereitung und Durchführung der Paralympischen Spiele in Sotschi erhalten.

Die Paralympioniken Weißrusslands erklärten prompt in Minsk, sie würden bei der Eröffnungszeremonie in Rio neben ihrer eigenen auch die russische Fahne tragen.