1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Die Überbayern

Stefan Nestler16. Dezember 2013

Der FC Bayern München ist "Deutschlands Mannschaft des Jahres". Der Triple-Sieger drückte dem Fußballjahr 2013 seinen Stempel auf wie nie zuvor.

https://p.dw.com/p/1AaCc
Teambild FC Bayern München. Foto: Getty Images
Bild: AFP/Getty Images

Dass der FC Bayern auch noch den Titel "Mannschaft des Jahres" abräumen würde, kam alles andere als überraschend. Die Münchner gewannen 2013 fast alles, was es zu gewinnen gab. Lediglich den eher sportlich zweitrangigen deutschen Supercup überließen sie Borussia Dortmund.

Erster deutscher Triple-Sieger

Schon nach 28 Spieltagen standen die Bayern als deutscher Meister fest, so früh wie noch keine Mannschaft in der 50-jährigen Geschichte der Bundesliga. Es folgte der größte Coup, der Gewinn der Champions League. Im Londoner Wembley-Stadion besiegten die Bayern im "deutschen" Finale Vizemeister Borussia Dortmund mit 2:1. Und schließlich triumphierten sie auch noch im DFB-Pokal-Endspiel, mit 3:2 gegen den VfB Stuttgart. Trainer Jupp Heynckes verabschiedete sich mit dem ersten Triple einer deutschen Mannschaft in den vorläufigen Ruhestand. "Wir sind ihm ewig dankbar", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge in Baden-Baden bei der Ehrung der Bayern zur "Mannschaft des Jahres".

Jupp Heynckes mit Champions League-Pokal. Foto: Getty Images
Jupp Heynckes führte die Bayern zum TripleBild: Getty Images

Vorzeitig Herbstmeister

Startrainer Pep Guardiola übernahm, die Erfolgsserie hielt an. Seit 41 Bundesligaspielen sind die Bayern nun schon ungeschlagen, das riecht nach einem Rekord für die Ewigkeit. Die Herbstmeisterschaft haben sich die Münchner vorzeitig gesichert, und wohl kaum einer zweifelt noch am neuerlichen Titelgewinn. Auch in dieser Saison ist das Triple in Reichweite. Im DFB-Pokal stehen die Bayern im Viertelfinale, in der Champions League qualifizierten sie sich souverän fürs Achtelfinale. Im bedeutungslosen letzten Gruppenspiel gegen Manchester City leistete sich die Mannschaft Guardiolas mit einer unnötigen 2:3-Niederlage einen der ganz seltenen Ausrutscher.

Pep Guardiola mit Franck Ribery nach dem Supercup-Finale in Prag. Foto: Getty Images
Pep Guardiola (r.) knüpft an Heynckes' Erfolge anBild: Alexander Hassenstein/Bongarts/Getty Images

Favorit bei Club-WM

Nach dem Champions-League-Erfolg entschieden die Münchner auch den europäischen Supercup 2013 für sich. Mit 7:6 nach Elfmeterschießen besiegte der FC Bayern in Prag im Elfmeterschießen den Europa-League-Gewinner FC Chelsea. Und auch bei der Club-WM in Marokko in dieser Woche sind die Bayern Topfavorit auf den Titel. "Wir werden aber weiterhin souverän, unaufgeregt und nicht arrogant weiter arbeiten", verspricht Vorstandschef Rummenigge.