1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Deutsche Welle Partner in ESA-Förderprojekt "In-Car-Multimedia"

19. November 2003

DW-WORLD.DE exklusiver Content-Zulieferer - Zusammenarbeit mit Automobilindustrie und Forschung

https://p.dw.com/p/4Lme

Auf Einladung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und des Satellitenbetreibers SES Astra beteiligt sich die Deutsche Welle ab Dezember 2003 an einem Forschungsprojekt zum Thema Multimedia-Empfang in Automobilen ("In-Car-Multimedia"). Das unter dem Arbeitstitel "KU Band Mobile Terminal" laufende Projekt wird von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) finanziert.

Ziel ist die Entwicklung eines kompletten Systems für die Ausstrahlung von Multimedia-Daten via Satellit und den mobilen Empfang in Kraftfahrzeugen (PKW und LKW). Diese neue Plattform, die Übertragungskapazitäten älterer KU-Band-Satelliten nutzt, soll in Zukunft stärker personalisierte und interaktive Mediendienste für Autofahrer ermöglichen.

"DW-WORLD.DE ist durch die EU-Projekte MCAST und Smartcast mit der Konzeption und Produktion von Inhalten für mobile Endgeräte schon bestens vertraut", so Guido Baumhauer, Leiter der Online-Abteilung der Deutschen Welle: "Diese erfolgreiche Arbeit können wir jetzt auf einen weiteren zukunftsträchtigen Bereich der mobilen Medien ausdehnen."

DW-WORLD.DE wird als exklusiver Content-Zulieferer des Projekts die Marktchancen für Mediendienste im Auto evaluieren und Konzepte für trimediale Formate erarbeiten. Die DW, so Baumhauer weiter, werde sicherstellen, "dass bei der Technologieentwicklung auch die Inhalte und der Nutzen für den Endverbraucher berücksichtigt werden. Das ist ja leider nicht immer selbstverständlich."

Die prominente Beteiligung von BMW und Dornier Consulting, einem Tochterunternehmen der DaimlerChrysler-Gruppe, zeige, wie stark das Interesse der Automobilindustrie an dieser Plattform für automobile Endkunden sei. Partner sind auch das Fraunhofer-Institut und das Institut für Rundfunktechnik.

19. November 2003
223/03