Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Heute schon genug getrunken? Der menschliche Körper besteht zwischen 50 und 80 % aus Wasser – je nach Alter. Speichern kann er Wasser aber so gut wie nicht. Umso wichtiger ist es, dass wir regelmäßig trinken. Was passiert im Körper ohne Wasser?
Durch den Klimawandel steigen die Temperaturen auf unserem Planten seit Jahrzehnten an. Was macht das mit unserem Körper? Und wie können wir uns schützen? Die Antworten gibt es in dieser Ausgabe von In good shape.
Sekt zum Anstoßen, Bier zum Feierabend und Schnaps, wenn's richtig mies läuft. Aber dummerweise macht Alkohol auch krank und abhängig. Am Alkohol zeigt sich: Was als normal gilt, ist noch lange nicht gut.
Der Mensch kann mehrere Wochen ohne feste Nahrung überleben, aber nur ein paar Tage ohne Flüssigkeit. Viele Funktionen im Organismus wären undenkbar ohne Wasser. Regelmäßige und ausreichende Wasserzufuhr hält uns gesund.
Dank Klimawandel werden starke Hitzewellen in Europa Alltag. Wie gehen andere hitzegeplagte Regionen mit den Risiken um?