Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hier findest du alle Wörter der Woche, die mit dem Buchstaben U oder V beginnen, zum Beispiel Ulknudel.
Der Überflieger kann nicht fliegen, auch wenn sein Name das vermuten lässt. Abheben könnte er aber trotzdem hin und wieder.
Menschen, die überkandidelt sind, sind schon etwas Besonderes. Wohl fühlen sie sich in der Regel unter Menschen, die so sind wie sie.
Nudeln mit Sauce sind ein beliebtes Essen. Aber auch mit einer Ulknudel am Tisch kann man sehr viel Spaß haben.
Wenn man Unkosten gehabt hat, dann kann das schnell teuer werden.
Wer ein Urgestein ist, freut sich. Denn er gehört schon lange zu etwas dazu. Doch ein Urgestein ist auch eines: alt.
"Ich habe einen Vatermörder im Schrank". Das klingt gefährlich, ist es aber nicht. Denn ein Vatermörder ist gar kein Mensch.
Das eine Veilchen kann gut riechen, das andere nicht. Das eine sieht hübsch aus, das andere nicht – und es tut auch noch weh.
„Wo ist denn …?“ Wer dazu neigt, Dinge zu verbaseln, stellt diese Frage täglich mehrmals.
Hühner gackern, wenn sie ihre Eier legen. Jemanden vergackeiern können aber auch Menschen.
Eine Geige braucht es nicht unbedingt, um etwas zu vergeigen. Man kann es auch ohne Musikinstrument. In beiden Fällen ist das Ergebnis unerfreulich.
Mancher tut es bewusst, mancher unbewusst: jemanden vergraulen. Eines ist allerdings klar: Keiner lässt sich gern vergraulen.
Einen Verkaufsschlager hat wohl jeder Verkäufer gerne im Sortiment. Denn er bedeutet Erfolg – und das für eine lange Zeit.
Wenn man etwas vermasselt, dann ist das wirklich ärgerlich. Denn meist lässt sich das nicht mehr rückgängig machen.
Zeit und Geld kann man verplempern. Das tut gut, kann aber gefährlich werden.
Saure Milch kann einem ganz schön die Laune verderben – genauso, wie irgendwo zu versauern. Dann kann man auch ziemlich sauer werden.
Schlimmer geht es nicht mehr, denkt man manchmal. Und doch, schlimmer kann man eine Sache immer machen, indem man sie verschlimmbessert.
„Versuch macht klug“ heißt es im Deutschen. Das trifft auch zu, wenn man einen Versuchsballon startet.
Bei Rezepten mit Meerschweinchen-Fleisch werden die Gäste zu Versuchskaninchen. Im Gegenteil zu Labortieren überstehen sie das Essen aber meist unbeschadet.
Weltweit findet man sie: die Vetternwirtschaft. Mancher schätzt sie, um schnell Karriere zu machen. Gern gesehen wird sie aber nicht.
Wer viel Vitamin C isst, bekommt seltener eine Grippe, Vitamin A ist gut für die Augen und Vitamin B, das hilft einem bei der Jobsuche.
Wer einen guten Überblick haben möchte, der sollte die Vogelperspektive einnehmen. Dafür muss man nicht fliegen können.
Eine Vogelscheuche soll aussehen wie ein Mensch. Andersherum sollte es aber besser nicht sein.
Sie war in den 80er Jahren modern und sah angeblich auch gut aus: die Vokuhila. Heute lässt sich jedoch kaum noch jemand die Haare vorne kurz schneiden und hinten lang wachsen.
Wer einen Volltreffer landen will, muss in jedem Fall zielsicher sein. Aber meistens entscheidet das berühmte kleine Maß Glück.