Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit immer mehr Corona-Milliarden beglücken Deutschlands Politiker ihre Wähler. Das Dumme ist nur, die werden es am Ende teuer bezahlen, meint Thomas Spahn
Die Spitzen von CDU, CSU und SPD haben ein milliardenschweres Konjunkturpaket geschnürt. Damit soll die Wirtschaft nach der Corona-Pandemie wieder angekurbelt werden. Man wolle mit "Wumms" aus der Krise, hieß es.
Mit Milliardensummen will die Bundesregierung den Absturz der Wirtschaft abfedern. Die Idee dahinter: Die Bürger sollen wieder mehr einkaufen gehen. Ob das die Exportnation retten kann? Aus Berlin Sabine Kinkartz.
Vielleicht hat die späte Stunde milde gestimmt - aber so viel Zustimmung ist dann doch selten: Das große Konjunkturprogramm, das die deutsche Regierung in der Nacht zum Donnerstag geschnürt hat, wird allenthalben gelobt.
Der vergangene April wird in die Geschichte des deutschen Außenhandels eingehen: als Monat mit einem historischen Einbruch. Mehr als 30 Prozent Minus im Vergleich zum Vorjahresmonat. Das gab es noch nie seit 1950.