Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Noch mehr Förder-Milliarden für die Elektromobilität. Doch E-Autos bleiben trotz höherer Kaufprämien zu teuer und sind nicht familientauglich, meint Thomas Spahn
Versenden Facebook Twitter Whatsapp Web EMail Facebook Messenger Web reddit Telegram linkedin
Permalink https://p.dw.com/p/3SbO4
2020 sah es düster aus, 2021 wird es besser - das hofft die Autoindustrie. Dafür muss aber auch die Politik mitziehen, fordert ihr Verband VDA. Vor allem im Bereich der Klimapolitik.
Die neuesten Wirtschaftsdaten, wie zuverlässig sie auch sein mögen, wurden mit Spannung erwartet. Auch in Deutschland, weil die hiesige Volkswirtschaft stark vom chinesischen Markt anhängig ist.
Die Corona-Krise hinterlässt auf dem deutschen Automarkt historische Spuren. Fast ein Fünftel weniger Pkw wurden im vergangenen Jahr zugelassen. Das waren so wenige Autos wie zuletzt vor zehn Jahren.
Die deutsche Wirtschaft erholt sich nach dem COVID-bedingten Absturz überraschend deutlich. Das Bruttoinlandsprodukt stieg im dritten Quartal kräftig, der Wirtschaftsminister hebt die Konjunkturprognose leicht an.