Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Noch mehr Förder-Milliarden für die Elektromobilität. Doch E-Autos bleiben trotz höherer Kaufprämien zu teuer und sind nicht familientauglich, meint Thomas Spahn
Wenn es nach der Mehrheit der EU-Parlamentarier geht, ist der Siegeszug der Elektromobilität nicht mehr aufzuhalten. Aber dabei drohen Risiken und die Gefahr neuer Abhängigkeiten.
Die fünf führenden Institute für Wirtschaftsforschung in Deutschland erwarten in diesem Jahr deutlich weniger Wachstum und eine anhaltend hohe Inflation. Auch eine "scharfe Rezession" sei möglich.
Die britische Wirtschaft hat sich im vergangenen Jahr vom Einbruch durch die Corona-Krise erholt. Das Bruttoinlandsprodukt legte 2021 um 7,5 Prozent zu. Das war der stärkste Anstieg seit Beginn der Aufzeichnungen 1948.
Die Exporteure in Deutschland haben trotz eingebrochenem Russland-Geschäft im April Zuwächse verbucht. In dem Monat wurden Waren im Gesamtwert von 126,4 Milliarden Euro ins Ausland geliefert.