Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
E-Autos bringen nichts, solange unser Strom noch aus Kohle stammt. Ein Scheinargument, meint Christian Uhlig.
Diese Woche stimmt das Europäische Parlament über Klimaschutz-Gesetze ab, die bis 2050 zu einer Wirtschaft ohne Abgase führen sollen. Ein Kraftakt in Kriegszeiten. Bernd Riegert aus Brüssel.
Der Verkehr braucht viel Öl und das ist klimaschädlich. Bis 2040 könnten wir weltweit klimaneutral mobil sein, sagen Forscher. Davon würde nicht nur das Klima profitieren. Doch wie soll das gehen?
Die Regierung unter Pedro Sánchez kann beim EU-Wiederaufbaufonds aus dem Vollen schöpfen. Aber momentan profitieren davon eher multinationale Konzerne - vor allem aus Deutschland.
Wenn es um Autos geht, schaut die Welt nach China. Besonders zu Zeiten der Messe "Auto China" in Shanghai. Dieses Jahr zeigen sich hier deutsche Hersteller auch mit E-Autos angriffslustig.